Wikidata:Forum/Archiv/2013/03

From Wikidata
Jump to navigation Jump to search
This page is an archive. Please do not modify it. Use the current page, even to continue an old discussion.

Geburts- und Sterbedatum

Kann man die Lebensdaten nicht eingeben oder kommt das erst noch? --Friechtle (talk) 16:26, 23 February 2013 (UTC)

Soweit ich weiß fehlt dazu noch der Datentyp, soll zeitnah kommen. Conny (talk) 20:40, 23 February 2013 (UTC).
Zu den Terminen habe ich hier eine Aussage gelesen (vom 21. Feb.): "Adds Vrandecic, “We plan to add further data types in March, String and Number, after that Geo coordinates and time, then quantities.” ". Meine Schlußfolgerung daraus ist, dass das Mitte März kommt. Es gibt aber auch noch eine interessante Überlegung auf Wikidata:Property_proposal#Italian_Wikipedia_person_data. Und zwar wollte da jemand das Geburts- und Sterbedatum mit items nachbilden. So heißt z.B. Q2355 "24. Februar". Hinzu kommt, dass im WP-Artikel de:24._Februar Kapitel mit Gestorben und Geboren zu finden sind. --Goldzahn (talk) 03:57, 24 February 2013 (UTC)
Vermutlich keine gute Lösung, denn es wird in Zukunft Queries geben, die solche Sachen abfragen können. Beispielsweise würdest du für jeden Koordinatenpunkt ein Objekt anlegen müssen und für jedes Datum in der Vergangenheit und für die Zukunft, also eine unendliche Zahl von Daten, die aber als Objekt nicht anzulegen sind, da kein entsprechnder Artikel vorhanden ist (abgesehen, davon, dass man sie in jeder Sprache anlegen müsste und mit passenden Bezeichnungen und Beschreibungen versehen. Besser ist allemal auf den neuen Datentyp zu warten. Der neue Datentyp lässt sich dann auch umrechnen auf verschiedene Kalender, so dass in jeder Sprachversion ein passendes Datum generiert wird. Außerdem soll Wikidata nicht dazu ermutigen neue Artikel (Stubs) anzulegen. außerdem haben wir wieder eine unendliche Referenzierung: Das Objekt weist auf den Artikel mit dem Datum, der Artikel mit dem Datum bezieht seine Information aus dem Objekt. So funktioniert das nicht.--Giftzwerg 88 (talk) 13:44, 2 March 2013 (UTC)

Artikel verschieben

Sehe ich das richtig, dass nachdem man in WP einen Artikel verschoben hat, das hier jedesmal händisch anpassen muss? NNW (talk) 11:04, 1 March 2013 (UTC)

Bisher ja. Ich vermute aber, dass diese Aufgabe in naher Zukunft Bots übernehmen werden. Mit Einführung der zentralen Langlinks flächendeckend haben viele Bots ihre Aufgabe verloren--Giftzwerg 88 (talk) 13:54, 2 March 2013 (UTC)

Bei Aussagen Auswahlmöglichkeit einschränken

Bei Aussagen sollte die Möglichkeit bestehen, die Antwortmöglichkeiten zu begrenzen. Dass heißt bei Geschlecht sollte man zB nur männlich oder weiblich angeben können.--CENNOXX (talk) 20:32, 2 March 2013 (UTC)

Auf Wikidata:Tools gibt es einige Tools die so etwas möglicherweise können. Ich habe eben bei mir "Wikidata useful" installiert, was das von dir gewünschte kann. (etwas später) Ich habe auch raus wie man das Tool an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann und so habe ich jetzt eine eigene Version. Einiges habe ich entfernt und die Berufe in ein eigenes Klappmenü gepackt. So kann man sehr viele weitere Berufe hinzufügen, ohne das das Tool überladen wirkt. Im Prinzip müsste man so ein Tool auch frei programmierbar machen können, aber dazu reichen meine Programmierkenntnisse nicht aus. --Goldzahn (talk) 17:46, 3 March 2013 (UTC)
Bitte mal Restricting the world lesen. Da steht alles zu dieser Frage. --Bene* talk 15:05, 3 March 2013 (UTC)
Danke.--CENNOXX (talk) 18:24, 3 March 2013 (UTC)

Flüsse

Die Infobox Fluss in der DE:WP ist, was Daten, Bequellung und Vollständigkeit angeht, wohl die am weitesten entwickelte. Wie kann man bewerkstelligen, daß da anfänglich dieser Datenbestand hierher übernommen wird? --Matthiasb (talk) 09:57, 7 March 2013 (UTC)

Denke mal hier wird geklärt welche Parameter aufgenommen werden sollten: Wikidata:Infoboxes_task_force/places#River_.2F_Fluss_.2F_Rivi.C3.A8re--CENNOXX (talk) 12:55, 7 March 2013 (UTC)
Nach meiner Durchsicht von Wikidata:List_of_properties haben wir noch kein Property, dass für die Infoboy im WP-Artikel Rhein passt. Q584 (Rhein) hat zwar schon drei properties, aber viel lässt sich damit nicht anfangen (nutzt die en:WP). Auf Wikidata:Property_proposal gibt es auch noch keine Vorschläge zu Fluss-properties. Wenn ich mir den WP-Artikel ansehe, könnte man jetzt schon ein property für "Flusssystem" anlegen. auf englisch scheint das "Drainage system" zu heißen. Für Quelle könnte man möglicherweise zwei properties nehmen, wobei die für den Ort jetzt schon möglich ist, die für die Koordinaten noch nicht. Wie ist das mit der en:WP? Die en:WP ist sehr viel ausführlicher bei der Flußquelle, weshalb sich hier wohl die en:WP durchsetzen wird. Interessant wird die Frage, ob de:WP ihre Infobox bei den Flußquellen der en:WP anpassen wird. Wie die Daten von einer WP nach Wikidata kommen? Momentan gibt es nur einen Botbetreiber den ich kenne der properties per bot befüllt (User:Legobot). Wahrscheinlich ist User:Legobot/properties.js/Documentation die Info, wie man das macht. --Goldzahn (talk) 13:06, 7 March 2013 (UTC) PS: @Matthiasb Habe gesehen dass du den Vorschlag zu FIPS kommentiert hast. Ich habe nachgesehen wie er in der de:WP (Albany_(New_York)) benutzt wird. Das ist dort ein Link mit einem Text. Wir wissen hier leider noch nicht, ob so etwas der Datentyp Weblink ist oder ob man zwei Datentypen nehmen sollte (String und Weblink). Jedenfalls ist "Item" nicht richtig. In einer Wikipedia ist das dann ein Link auf einen anderen WP-Artikel, z.B. ein Link auf den Geburtsort. Das passt nicht für FIPS. Ach ja, in der en:WP ist FIPS vom Typ string. --Goldzahn (talk) 13:26, 7 March 2013 (UTC)

Dubletten

Q1360393 und Q5393914 sind Dubletten. Ich bitte um Bereinigung von jemandem, der dazu befähigt ist. Danke. --Rosenzweig (talk) 18:51, 6 March 2013 (UTC)

Danke für die Info, habe Q1360393 gelöscht und den deutschen Interwikilink bei dem zweiten Item hinzugefügt. Anfragen wie diese, werden bei Wikidata:Requests for deletions wahrscheinlich meist schneller bearbeitet.--CENNOXX (talk) 22:05, 6 March 2013 (UTC)
OK, weiß ich jetzt. Auf Geschwindigkeit kam es aber nicht an :-) Danke und Gruß --Rosenzweig (talk) 22:43, 7 March 2013 (UTC)

Interwikilinks von Benutzerseiten

Können/sollen Interwikilinks von Benutzerseiten auch nach Wikidata? Grüße ---- Brackenheim 16:13, 7 March 2013 (UTC)

Es gibt Wikidata:List of policies and guidelines. Auf der deutschen Version steht in Wikidata:Relevanzkriterien "Es darf sich nicht um eine Benutzerseite oder Spezialseite handeln" --Goldzahn (talk) 16:58, 7 March 2013 (UTC)
Danke. Die Seite hatte ich leider nicht gesehen... Gibt es dann noch irgendwelche Bots, die sich darum kümmern oder muss man das jetzt alles manuell machen? ---- Brackenheim 17:05, 7 March 2013 (UTC)
Bots kann man schon anfordern Wikidata:Bot requests Ich weiß nur nicht wie man Benutzerseiten hier finden kann. Ich habe mal "Benutzer:" in die Suche eingetippt und nicht viel gesehen (134 items). Keine Ahnung ob die alle gelöscht werden könnten. --Goldzahn (talk) 17:27, 7 March 2013 (UTC)
Technisch gesehen geht jede Seite, die Interwikilinks haben kann. Die ersten Items wurden händisch angelegt und dienten zunächst einmal als Versuchsobjekte um die Programmierungen zu testen. Wir haben eine Zweiteilung: Die Programmierer kümmern sich nur um die technische Seite von Wikidata, sie dürfen sich nicht in inhaltliche Dinge einmischen, keine Admins wählen oder Funktionsseiten erstellen (die ersten Admins wurden auf eigenen Wunsch für drei Monate Admin, bis jetzt die Wahl war, nun sind sie zeitlich unbeschränkt Admins). Die Benutzer kümmern sich hingegen um die inhaltliche Komponente, sie diskutieren und erstellen hier die Regeln. In der Anfangsphase gab es noch keine Relevanzkriterien und so haben sich einige User ein Item erstellt, das ihre diversen Benutzerseiten in den verschiedenen Sprachversionen verlinkte. Diese Seiten sind also Relikte aus der Zeit vor der Entwicklung der Relevanzkriterien. Wenn es dir Spaß macht, kannst du Löschanträge darauf stellen und die Admins werden sie gemäß den Relevanzkriterien löschen. Es ist aber durchaus denkbar, dass es irgendwann solche Objekte wieder geben wird, aber vorläufig geht der Fokus auf die flächendeckende Einführung der Wikilinks in allen Sprachen und die Ergänzung aller Bezeichnungen und Beschreibungen in jeder Sprache. Wenn die Community flächendeckend mit den Wikilinks klarkommt und die Infoboxen erst mal stehen, wird es sicherlich irgendwann einen neuen Versuch der Verlinkung von Benutzerseiten geben. Da haben dann auch die Programmierer wieder mehr Muße, um sich um solche Spielereien zu kümmern. --Giftzwerg 88 (talk) 20:16, 7 March 2013 (UTC)
Gute Erklärung, danke! Löschanträge werde ich aber trotzdem keien stellen, die Seiten schaden ja nicht. Gruß, ---- Brackenheim 23:06, 7 March 2013 (UTC)
Ich habe hier Wikidata:Database reports/User pages eine derartige Liste gefunden. Wer will, kann da aktiv werden. --Goldzahn (talk) 12:41, 8 March 2013 (UTC)

Ich habe gerade Translations:Wikidata:Glossary/31/de bearbeitet (Tippfehler). Dabei wurde offenbar automatisch Wikidata:Glossary/de geändert, aber leider irgendwie falsch mit weiteren Änderungen, die ich gar nicht vorgenommen habe, jedenfalls nicht wissentlich (Teile sind jetzt wieder in Englisch).

Rückgängig machen kann ich das auch nicht (Du bist nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten. Grund: Diese Seite kann nicht manuell aktualisiert werden. Diese Seite ist eine Übersetzung der Seite Wikidata:Glossary und die Übersetzung kann mithilfe des Übersetzungswerkzeuges aktualisiert werden.). Kann das bitte jemand reparieren? Holger1959 (talk) 19:33, 8 March 2013 (UTC)

Du warst schon auf der richtigen Seite, du hättest bei der obigen Meldung nur auf das Wort Übersetzungswerkzeug klicken müssen. Im Bearbeitungsfenster kommen dann auf der linken Seite für jeden Abschnitt die Links, die du anklicken kannst. Jeder Abschnitt hat dabei noch seine eigene Versionsgeschichte. Ich weiß jetzt nicht, was du da gemacht hast, allerdings waren alle fraglichen Abschnitte als "FUZZY" markiert, was bedeutet, dass die Englische Fassung sich geändert hat seit der letzten Änderung der deutschen Fassung. Falls man auf den kleinen Pfeil im Fenster der englischen Fassung klickt, wird der Text der englischen Fassung in das Editierfenster für die übersetzte Fassung kopiert und anderer Text überschrieben.--Giftzwerg 88 (talk) 20:05, 8 March 2013 (UTC)
Also ich hab das schon mit dem Übersetzungswerkzeug gemacht, anders geht das ja wohl gar nicht. Wollte auch nur gewühnlich in gewöhnlich abändern. Aus der lila Liste hatte ich mit dem Pfeil den Abschnitt ausgewählt, den ich ändern wollte (Nr. 31). Angezeigt wurde im ausklappenden Bearbeitenfeld auch nur dieser eine Abschnitt. Keine Ahnung, weshalb dann noch andere Abschnitte parallel geändert wurden. Ich hab das erst durch meine Beitragsliste mitbekommen. Holger1959 (talk) 20:48, 8 March 2013 (UTC)
Hier beklagt sich jemand über den Bot mit dem gleichen Problem. Es war also kein Fehler deinerseits, sondern irgendein Problem beim Einsatz des Bots. Die Seite Glossary wird zur Zeit vom Übersetzungstool ausgenommen, es gibt auch noch eine inhaltliche Diskussion über die Darstellung der Seite, außerdem werden ih hoher Frequenz Änderungen vorgenommen. Das Glossarium wird auf längere Zeit eine der wichtigsten und schwierigsten Seiten für die Übersetzung bleiben. Eine Menge Zeug betreffend Infoboxen und später Listen sind erst noch im Entstehen und werden Schritt für Schritt nachgeliefert. --Giftzwerg 88 (talk) 23:32, 8 March 2013 (UTC)
danke, das beruhigt mich etwas Holger1959 (talk) 02:03, 9 March 2013 (UTC)

Voreinstellung

Hallo, immer wenn ich die Eigenschaft "Staat" "Island" eingebe, kommt das Auswahlmenü, aber der richtige Island-Eintrag ist erst der dritte. Kann man einstellen, dass gleich das richtige "Island" (Q189) als erstes auftaucht? Und wäre hier nicht von vornherein eine Auswahl sinnvoll, die die Länder der Erde umfasst? Grüße von Jón (talk) 19:55, 8 March 2013 (UTC)

Im Zweifelsfalle ist es auf jeden Fall besser, die ID einzugeben, also "Q189", damit auch das richtige Item ausgewählt wird. Ich weiß allerdings nicht, nach welchen Kriterien die Vorschläge des Auswahlmenüs sortiert werden. --Bene* talk 21:25, 8 March 2013 (UTC)

Doppelter Eintrag durch fehlendes Interwiki

Hallo, Q1560260 und Q6226987 sind identisch, hier fehlten die Interwiki-Verlinkung. Wie kann ich einen Datensatz davon löschen? Grüße --Nordlicht8 (talk) 21:11, 8 March 2013 (UTC)

Lösche die Links aus einem Item und füge sie in das andere Item ein. Wenn dann ein Item leer ist, kannst du es auf WD:RFD zum löschen vorschlagen. --Bene* talk 21:24, 8 March 2013 (UTC)
Danke. --Nordlicht8 (talk) 21:50, 8 March 2013 (UTC)
Gerne, ist auch schon ✓ Deleted --Bene* talk 22:00, 8 March 2013 (UTC)

Property:P39 - Politisches Amt

Hallo, ist die deutsche Übersetzung für Property:P39 "Politisches Amt" korrekt/sinnvoll? Was ist mit anderen Ämtern, ich rätsel gerade über Q45317, einen Erzbischof, nach. Raymond (talk) 15:47, 7 March 2013 (UTC)

Da über das Property nicht abgestimmt wurde, habe ich mir die Verwendung angesehen. Prinz Charles ist dabei mit "Prince of Wales" und Karl der Kahle mit "römisch-deutscher Kaiser". Aber Beruf "Erzbischof", "Militärbischof" und "Kardinal"? In der Infobox des de:Artikels ganz unten im Artikel steht "Amt". In der de:WP haben wir de:Kategorie:Kirchliches Amt. Verlinkt ist das mit en:Category:Religious leadership roles. Eines darüber gibt es en:Category:Religious occupations. Interessant ist auch de:Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen. Ich weiß nur nicht wie man so ein property nennen könnte. --Goldzahn (talk) 16:54, 7 March 2013 (UTC)
Da gibt es zwei Möglichkeiten: die kirchliche Weihe und das kirchliche Amt. Ein Bischof wird zunächst geweiht, ist somit Weihbischof, hat aber noch kein Bischofsamt, ist nur dem Titel nach Bischof (Titularbischof) einer längst unter Sand vergrabenen Stadt. Irgendwann tritt er dann an als offizieller Bischof sein Amt an in seinem Bistum und ist dann Amtsträger. Also ist Erzbischof eine Amtsbezeichnung, kein Beruf. --Giftzwerg 88 (talk) 10:52, 10 March 2013 (UTC)

Sehe ich das richtig dass das nicht hier hingehört? Falls dem so sei, könnte es vielleicht jemand entfernen. Dankesehr! FWCologne (talk) 02:36, 9 March 2013 (UTC)

Dieses ist ein Objekt zu einer Vorlagenseite. Vorlagen gehören aber zu den Bereichen, zu denen Wikidata Wikilinks bereitstellt, wie auch Kategorien. Es handelt sich nicht um eine Spezialseite, de:Hilfe:Spezialseiten, somit gibt es nach meiner Ansicht keinen Löschgrund. Mit dem Aufkommen vom Wikidata könnten Vorlagen noch eine größere Rolle spielen. So is z.B. denkbar Vorlagen zu konstruieren, die sich in verschiedenen Sprachen verwenden lassen z. B. für die Infoboxen.--Giftzwerg 88 (talk) 07:30, 9 March 2013 (UTC)
Dann habe ich das falsch verstanden und danke für die Info FWCologne (talk) 17:18, 10 March 2013 (UTC)

Das Datenelement ist nun "überflüssig". Könnte das jemand löschen? --Markus Schulenburg (talk) 17:14, 9 March 2013 (UTC)

Habe es schon gefunden ;) --Markus Schulenburg (talk) 17:25, 9 March 2013 (UTC)

Autocomplete / Bearbeitungshinweise / Speicherprobleme / Nur ein Wert zulassen / ...

Ich wollte gerade meine erste Wikidata Bearbeitung vornehmen und dem Herr Jacques Chirac sein Geburtsort hinzufügen. Hier ein paar Hinweise und Empfehlungen:

  1. Unangemeldet konnte ich die Bearbeitung nicht speichern. Es gab mir einen Fehler ohne detailierten Grund. Erst nach meiner Anmeldung ging es.
  2. Die Eigenschaft 'sex' erlaubt als Wert 'male', 'female' oder 'intersex'. Ich habe mich gefragt (ohne es zu testen) ob es möglich wäre zwei Werte zuzuteilen. Also z.B. 'male' und 'female' gleichzeitig. Natürlich für diese Person völlig sinnfrei, aber bei einer anderen Person könnte jemand auf die Idee kommen 'male' und 'female' zu verwenden, anstelle 'intersex'. Sprich: Ist diese Eigenschaft so geschützt, dass sie nur einen Wert zulässt? Der 'add'-Button erscheint nämlich und die Möglichkeit einen zweiten Wert hinzuzufügen ist gekommen. Wie erwähnt wollte ich das aber nicht durch eine Falschbearbeitung austesten. Sofern diese Programmierlogik noch nicht umgesetzt ist, wäre ich froh wenn das jemand dem Entwicklerteam als Featurerequest weiterleitet. Eventuell gibt es sogar noch andere Eigenschaften bei denen vom Sinn her nur ein einziger Wert möglich ist und eine entsprechende Abfrage eingebaut werden sollte. Ah, natürlich, eben der Geburtsort oder Sterbeort.
  3. Als ich 'Paris' eingeben wollte kamen diverse Vorschläge. Da gibt es diverse Musikalben wie auch diverse andere Ortschaften mit dem Namen. Ich musste zweimal auf 'more' drücken, bevor endlich 'Paris - Capital of France' kam. Mein Vorschlag (sofern realisierbar): Die ersten fünf Vorschläge sollten nach Relevanz sortiert sein. Sobald man auf 'more' klickt ändern sich die Vorschläge auf alphabetisch Sortierung.
  4. Ebenfalls zum Thema Autocomplete: Diese erscheint nur solange es mehr als einen möglichen Wert gibt, eben bei Paris. Gibt es für die aktuelle Eingabe nur noch einen Wert, erscheint diese Auswahl nicht. Vielleicht subjektiv, aber ich würde es schätzen wenn auch bei nur einem möglichen Wert noch die Auswahl mit der Beschreibung kommt, denn das gibt mir die Sicherheit, dass ich keinen Rechtschreibefehler gemacht habe und einen wirklich existierenden Wert eingetragen/verlinkt habe. Eventuell wäre dies eine Einstellung die man als Option zur Verfügung stellen muss, da es andere störend empfinden würden. Ich wäre froh um die Option.
  5. Solange ich die Eigenschaft am eingeben bin, erscheinen da sinnvolle Hinweise. Bei 'sex' eben zum Beispiel die drei gültigen Werte oder bei 'sexual orientation' was es zu beachten gilt. Sobald ich den Wert bearbeite, sind diese Hinweise weg. Schade, den genau jetzt bräuchte ich sie. Ich würde empfehlen sie dauerhaft einzublenden.
  6. Vermutlich schonmal genannt: Es wäre übersichtlicher wenn die Eigenschaften zu einem Objekt alphabetisch sortiert werden würde.

Schönen Gruss --Nightwish62 (talk) 09:45, 10 March 2013 (UTC)

Anmelden / Benutzerkonto anlegen

Hallo, wenn ich meinen User aus der deutschen WP hier anlegen möchte, gibt es einen Fehler bei der Anmeldung: Der Benutzername ... ist dem folgenden Benutzerkonto zu ähnlich: ... Bitte wähle einen anderen Benutzernamen.. Wäre es denn möglich, diese Prüfung etwas aufzuweichen? In meinem Fall handelt es sich um ein zusätzliches Leerzeichen sowie unterschiedlicher Klein- und Großschreibung im Namen. Die Verwechslungsgefahr wäre also überschaubar. Ich habe jedenfalls kein großes Interesse an unterschiedlichen Benutzernamen in de-WP und Wikidata. Lässt sich da etwas machen? Grüße --217.227.196.209 12:24, 10 March 2013 (UTC)

Du kannst dein Benutzerkonto global machen (geht glaube ich in den Einstellungen über zB Wikipedia DE), dann wird der Benutzername automatisch auf allen Wikimedia Seiten registriert wo du dich hinbewegst. --Faux (talk) 17:27, 10 March 2013 (UTC)

Property:P119: place of burial / Eingeschaftsbeschreibung / Wiederaufnahme einer Eigenschaftsdiskussion

Noch etwas, dass mir gerade aufgefallen ist. In der Eigenschafts-Übersichtsseite steht zu 'place of burial' folgende Beschreibung: place where subject is buried, ONLY if it is different from place of death. Unter der Eigenschaft selber steht jedoch nur: Place where subject is buried, as specific as possible (e.g. city or cemetery). Also nichts bezüglich, nur wenn er sich vom Sterbeort unterscheidet. Zumal ich diese Regelung auch schlecht fände, da ein fehlen der Eigenschaft sowohl als 'ist gleich Sterbeort' wie auch als 'den unterschiedlichen Begräbnisort hat noch niemand eingetragen' interpretiert werden kann.

  1. Aktuell: Wie bereinigen wir den Unterscheid zwischen den beiden unterschiedlichen Beschreibungen?
  2. Zukünftig: Wäre es nicht programmiertechnisch möglich, in der Übersichtsseite die Beschreibung automatisch von der Beschreibung der jeweiligen Eigenschaft zu übernehmen? Ansonsten entstehen immer Diskreptanzen zwischen beiden Beschreibungen. Da die Beschreibung zur Eigenschaft ja selber in einer Datenbank zu stehen scheint (?), sollte es doch auch möglich sein dieses auszulesen und in der Übersichtsseite einzublenden
  3. Generell: Wie ist eigentlich das vorgehen, NACHDEM eine Eigenschaft bereits angenommen wurde, jemand aber (wie ich mit der Sterbeort-Regelung) mit der Eigenschaft nicht einverstanden ist? Auf der Diskussionsseite werden Bemerkungen vermutlich wieder kaum bemerkt, irgendwie sollten tiefgreifendere Änderungen zur Regelung mit dem Umgang einer Eigenschaft wieder zentral geführt werden. Ist schliesslich ziemlich elementar ob nun nur bei einer Abweichung oder auch sonst der Begräbnisort einzutragen ist.

--Nightwish62 (talk) 11:26, 10 March 2013 (UTC)

Ich sehe gerade den Ursprung für das Problem ist folgende Änderung [[1]]. Da hat jemand 'die Spielregeln' geändert, ohne natürlich die Beschreibung in der Übersichtsseite zu ändern (daher ja mein Vorschlag automatisch zu übernehmen), oder aber die Änderungen in anderen Sprachen zu übernehmen (Ort des Grabes, falls ungleich dem Sterbeort (P20)). Wir müssen unbedingt sicherstellen dass alle nach den gleichen Spielregeln handeln, wenn es um die Eigenschaft geht.
Und: Gibt es eine Möglichkeit sich die Beschreibungen aller Sprachversionen anzeigen zu lassen? Für Deutsch/Englisch musste ich unter meinen Benutzeroptionen die Sprache wechseln. Wenn nun aber jemand eben vorhätte dieses ('falls vom Sterbeort abweicht') auf alle Sprachversionen zu ändern, würde das ja bedeuten, dass er sich durch alle Sprachversionen durchangeln muss? --Nightwish62 (talk) 11:44, 10 March 2013 (UTC)
Gemeint ist die Verwendung. Die Eigenschaft Begräbnisort ist nur sinnvoll, wenn sie sich vom Sterbeort unterscheidet, ansonsten ist es überflüssig. Wenn aber das der Fall ist, sollte man den Begräbnisort so genau wie möglich angeben. Bei einer Reihe von historischen Personen wissen wir nicht wo genau sie gestorben sind, haben aber einen präzisen Begräbnisort (z.B. Mausoleum, Krypta) in dem Fall kann der Begräbnisort den Sterbeort ersetzen.--Giftzwerg 88 (talk) 11:48, 10 March 2013 (UTC)
Die Eigenschaft Begräbnisort ist nur sinnvoll, wenn sie sich vom Sterbeort unterscheidet, ansonsten ist es überflüssig.. Vielleicht habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt. Ich interessere mich dafür wo das Begräbnisort von Person x liegt. Ich schaue in Wikidata nach und finde keine Eigenschaft Begräbnisort. Die Annahme, dass nun sein Begräbnisort gleich dem Sterbeort ist, wäre falsch. Schliesslich könnte er/sie auch woanders begraben sein, dies aber noch keiner eingetragen haben. An und für sich aber egal, da wie erwähnt die Verwendung eh umformuliert wurde. Wenn auch in einer inkonsequenter Weise. Ich habe nun die deutsche Beschreibung geändert und auch die Übersichtsseite der Eigenschaften angepasst. Trotzdem wären gerade die anderen Fragen oben noch interessant. --Nightwish62 (talk) 12:50, 10 March 2013 (UTC)
Ich habe mir p119 angesehen und ich finde das so gut. Entscheidend ist sowieso nicht die Beschreibung, sondern wie es genutzt wird. Sterbeort wird gewöhnlich mit einem Ortsartikel ergänzt, bei Begräbnisort wird ein Item eines Friedhofs in der Regel stehen. Zum Prozedere: Da gibt es wohl keine feste Regel, weshalb ich das pragmatisch machen würde. Bleibt der Sinn bei einer Beschreibungsänderung gleich, mache ich es sofort. Was darüber hinaus geht sollte entweder auf der Disk des Property angesprochen werden oder auf einer Metaseite. Ich denke, je umfangreicher die Änderung, desto wichtiger die Platzierung. Zu den Lücken: Ja, das ist mir auch schon mehrfach aufgefallen, z.B. bei den Berufen. "Vollständig" ist das hier sicher noch nicht, was bedeutet, dass wir noch keine "exzellenten" Items haben. --Goldzahn (talk) 16:16, 10 March 2013 (UTC)
Ich glaube man sollte sich von der Vorstellung verabschieden, dass irgendwann mal irgendwas vollständig ist. Es wird immer was fehlen und wenn es fehlt, ist es vermutlich auch in den meisten Fällen so, dass es nicht wirklich wichtig ist, auch wenn man das gelegentlich mal glaubt. Ich schätze die wenigsten Gräber würde ich persönlich besuchen wollen, selbst wenn ich es könnte, obwohl ich diese Eigenschaft selbst vorgeschlagen habe. Es gibt aber schon seltsame Sachen. In Tübingen gibt es einen alten Friedhof, da sind gut zwei Dutzend historisch wichtige Persönlichkeiten begraben und am Eingang eine riesen Tafel mit Position der Gräber. Alle sind einigermaßen gepflegt, aber nur auf einem sind immer frische Blumen. Die Person starb 7. Juni 1843, jedes Kind in Tübingen kennt das Grab, aber im Artikel steht kein Wort auf welchem Friedhof, trotzdem kommen sogar Japaner, Koreaner und sonstwer zu diesem Grab. Sollte es drinstehen? In diesem Fall vielleicht schon, bei den anderen Prommis weint heute keiner mehr und da wäre es vielleicht für die ganz eingefleischten Anhänger oder die Nachkommen in der 4. Generation noch von bedeutung.--Giftzwerg 88 (talk) 00:54, 11 March 2013 (UTC)
Ups ich muss mich korrigieren, es steht tatsächlich was zum Grab im Artikel, sogar ein Foto.
Das ist ein gutes Beispiel. Ich habe gleich mal das Property zum Begräbnisort hinzugefügt und bei Friedhof dann das Property P266. Die deutsche Übersetzung von p266 war von mir, aber eben hat sie mir nicht mehr gefallen und so habe ich sie geändert. Von den vielen dort begrabenen Leuten mit einem WP-Artikel habe ich aber nur wenige eingetragen. @Nightwish62 Bei mir ist es so, dass ich gleichzeitig zu dem deutschen Beschreibungstexten mir auch noch die englischen anzeigen lassen. Dazu habe ich auf meiner User-Seite Babel-Boxen für deutsch und englisch eingefügt. Wollte ich z.B. auch noch die italienischen Beschreibungen sehen, müsste ich auch noch eine Babel-Box für italienisch hinzufügen (siehe auch: de:Wikipedia:Babel. Es gibt auch noch massig weitere Hilfen, die man nutzen kann. So bei Einstellungen die Helferlein und dann gibt es noch Wikidata:Tools. Wer programmieren kann, kann die Software fast beliebig an die eigenen Bedürfnisse anpassen und erweitern. Was übrigens momentan meine Hauptbeschäftigung ist, wobei meine Kenntnisse leider erst wenige Tage alt und entsprechend ausbaufähig sind. --Goldzahn (talk) 03:05, 11 March 2013 (UTC)

Statistics

I've created some Statistics. You'll find them here: Wikidata:Statistics -- improvement suggestions welcome. (Best on Wikidata talk:Statistics) -- MichaelSchoenitzer (talk) 02:12, 11 March 2013 (UTC)

Personendaten

Ich möchte auf eine interesannte Diskussion hinweisen: Wikidata:Project_chat#Italian_person_data, Wikidata:Project_chat#Proposal:_preventive_control_of_imported_data_correctness und Wikidata:Property_proposal#Italian_Wikipedia_person_data.

Es geht darum, dass jemand aus der it:WP die Personendaten von 200.000 Artikeln per bot nach Wikidata übertragen will. Ich denke hier werden nachhaltige Strukturen gelegt, weshalb ihr das zumindest mit einem Auge verfolgen solltet. Gibt es weitere Stellen wo das diskutiert wird, würde es mich freuen, wenn ihr das hier notieren würdet. --Goldzahn (talk) 04:18, 24 February 2013 (UTC)

In der de:WP haben wir bei Personen keine Infobox. Wir haben zwar die verborgene Vorlage am Ende des Artikels, aber sonst liegen die Infos nur in der Einleitung in Textform vor. Und zwar verlinken wir das Geburts- und Sterbedatum als Item ("17. Januar", "1999"). In der en:WP hat man dagegen TimeValue datatypes in Einleitung und in der Infobox. In der fr:WP nimmt man items, aber nicht die selben wie bei uns. Z.B. fr:Jan Lauwers: "17 Avril", "Avril" und "1957 au théâtre". Wie kann man das nur vereinheitlichen? --Goldzahn (talk) 05:39, 2 March 2013 (UTC)

Man muss nicht. Eine Wikipedia kann sich nach Belieben die Daten für Infoboxen holen, oder auch nicht. Die Verlinkung auf Geburts- und Sterbedatum wird vermutlich mit der Etablierung von Wikidata und den queries obsolet und dann über eine Abfrage bei Wikidata gelöst.--Giftzwerg 88 (talk) 13:51, 2 March 2013 (UTC)
Dass die queries da weiterhelfen werden, wusste ich nicht. Ansonsten könnten wir es in der de:WP so machen, dass Wikidata mit der Einleitung gekoppelt wird, jedenfalls nur wenn die Properties passend sind. Am wahrscheinlichsten ist es im Moment aber, dass wir das Geburts- und Sterbedatum nicht von Wikidata übernehmen können. Bleiben dann nur noch Geburts- und Sterbeort. Macht es Sinn das in der Einleitung aus Wikidata zu nehmen, Geburts- und Sterbedatum aber nicht? Deshalb vermute ich, dass alle unsere Personenartikel draußen vor bleiben werden. Oder wir stellen unser System längerfristig auf das Modell der en:WP um. --Goldzahn (talk) 10:00, 3 March 2013 (UTC).
Die Übertragung von Daten aus verschiedenen Quellen ist eines der Hauptziele von Wikidata. Die Übertragung per Bot ist auch eine erwünschte Möglichkeit diese Daten verfügbar zu machen. Genau aus diesem Grund gibt es die Aussagen (statements) die aus einer Behauptung und einer zugehörigen Quelle bestehen. Man kann also recht einfach herausfinden, woher eine bestimmte Aussage kommt. Recht weit entwickelt sind z.B. die Datenkataloge der GND und verschiedene andere Datenbanken, die sich aus Bibliothekskatalogen entwickelt haben. Ich vermute mal, dass die italienischen Artikel ihre Daten aus genau diesen Bibliothekskatalogen haben. Inzwischen sind auch die Bibliothekskataloge standardmäßig mit Links zu den Wikiartikeln verlinkt, so dass man sofort den passenden Wikiartikel finden kann, wenn es einen gibt. Der besondere Punkt in Wikidata ist, dass mehrere Aussagen zu einem Objekt gemacht werden können. Es ist also möglich, dass mehrere Geburtsdaten oder Sterbedaten vorhanden sind, je nachdem was die Quelle aussagt. Das ist z.B. regelmäßig der Fall bei den ägyptischen Pharaonen, da gibt es mehrere konkurrierende Datierungen, die um ca. 100 Jahre auseinander liegen. Momentan sind wir aber noch nicht ganz durch mit der Entwicklung. Momentan läuft es noch nicht nach den Originalquellen, sondern es werden einfach Daten aus den Artikeln nach Wikidata übertragen, von wo sie dann später wieder im Artikel angezeigt werden können. Der wirkliche Vorteil ist, dass diese Daten dann auch in allen anderen Sprachen zur Verfügung stehen, auch in denen, in denen keine Quellen vorhanden sind. Wenn in Japan ein neuer Politiker gewählt wird, der international bekannt wird, kann jeder im deutschen Artikel die japanischen Daten verwenden und in den Artikel einblenden. Ich muss nicht vorher japanisch lernen und nach Japan in ein japanisches Zeitungsarchiv reisen, dort den passenden Zeitungsartikel suchen, diesen dann übersetzen, um den Artikel mit Quellen zu versehen. Ich gehe einfach auf Wikidata, finde dort das passende Objekt und die japanischen Kollegen haben mir Geburtstag, Familienstand, Wohnort, Wahlkreis und Wahlergebnis und die passenden Quellen schon eingepflegt (z.B. aus den amtlichen Wahlunterlagen). Vor allem für die kleinen Wikipedien und für Wikipedien in Ländern mit wenig Allgemeinbildung, Bibliotheken und Universitäten wird das eine unschätzbare Quelle für freies Wissen sein. Bot sind dumm, sie sind aber in einem Punkt der händischen Eingabe überlegen: Sie machen keine Tippfehler.--Giftzwerg 88 (talk) 22:18, 5 March 2013 (UTC)
Giftzwerg 88, Du schreibst, die Aussagen (statements) würden aus einer Behauptung und "einer zugehörigen Quelle bestehen"; man könne "also recht einfach herausfinden, woher eine bestimmte Aussage kommt." Das würde "eine unschätzbare Quelle für freies Wissen sein". Wo sind denn diese zugehörigen Quellen in der Realität auf Wikidata? Ich lese dass 220.000 Personendaten aus itWP massenimportiert werden sollen, mit der "Quellenangabe": Italienische Wikipedia. Warum nicht gleich "Quelle: Internet"...^^ ?!? Und bei den Personendaten soll es dann zu sammelnde "Eigenschaften" geben wie: "Partner" (partner of the subject, i.e. someone with whom the subject was closely related but not married, as befits today's modern "partnership" as opposed to marriage trend), "Unrecognized citizenship" (Kurde, Tiroler, ...), "Honorific prefix" (word or expression with connotations conveying esteem or respect when used in addressing or referring to a person), "Unrecognized country of citizenship" usw. usf. OMG! --Atlasowa (talk) 21:00, 11 March 2013 (UTC)
Die Quellen sind natürlich erst dann in der Wikidata, wenn sie jemand hineinschreibt. Für diesen Job sind Bots noch zu blöd. Im Moment sind wir erst dabei die Daten aus Infoboxen in Wikidata zu übernehmen, um sie nacher wieder in der Infobox anzuzeigen. Die Box sieht also hinterher gleich aus und hat nicht mehr Informationen als vorher. Es ist aber dann möglich diese Angaben mit richtigen Quellen zu versehen, wie sie z.B. in GND oder Bibliothekskatalogen und sonstigen Datenbanken zu finden sind und dafür kann man automatisierte Suchfunktionen programmieren. Neu ist einfach die Möglichkeit diese Daten mit Quellen in einer Sprache zu versehen und sie in allen anderen Sprachen weiter zu verwenden. Andererseits wird es auch in Zukunft unbelegte Behauptungen geben, das sind dann claims, die einfach zu trivial sind, um sie zu belegen. Etwa solche Aussagen, dass Köln in Deutschland liegt. Du kannst dann aber dafür auch angeben, dass Köln im Römischen Reich liegt, zusätzlich mit einer Zeitangabe, von wann bis wann (qualifier) und das dann mit einer Quellenangabe. Dafür sind Statements gedacht. Diese seltsamen Eigenschaften, die du da ansprichst sind noch in der Diskussion und ich denke, da ist viel Müll dabei, aber ich denke langfristig wird sich das durchsetzen, was wirklich wichtig ist und der andere Krams ist halt das Geschwafel, was jeden Morgen in der Blindzeitung steht, aber das wirst du nicht ausmerzen, weil es genug Leute gibt, die sowas haben wollen. Wenn man etwa an die vielen Stubs denkt in der enwiki, dann muss man sich halt daran gewöhnen, dass viel von diesem Zeug auch in Wikidata zu finden ist. Und es kommen jetzt gleich die Familienforscher, die die Stammbäumer der Adlingen vervollständigen wollen oder die Sportbegeisterten, die bei jedem DFB Spieler gleich wissen wollen in welcher A-Jugend der mal gekickt hat. Es sind aber genau diese Formen der Weiternutzung, die dazu motivieren bei Behauptungen die Quelle nachzureichen.--Giftzwerg 88 (talk) 23:16, 11 March 2013 (UTC)

Karikaturist vs. Comiczeichner

Im Deutschen unterscheidet man zwischen Karikaturist (GND 4232470-1) und Comiczeichner (GND 4642727-2). Wie sollen wir "cartoonist" (Q2489362) übersetzen? Das Feld Alternativname ist unbefriedigend, da der Beruf über die Eigenschaft Property:P106 verlinkt ist. --Kolja21 (talk) 05:35, 12 March 2013 (UTC)

Laut en:WP gehören zu Cartoons auch animierte Filme. Ich habe in der de:WP die de:Kategorie:Zeichner entdeckt, wo im wesentlichen das Thema "cartoonist" abgedeckt ist. Also Label Zeichner und in der Beschreibung dann die einzelnen deutschen Berufsbezeichnungen aufzählen. Wäre jedenfalls mein Vorschlag. --Goldzahn (talk) 14:46, 12 March 2013 (UTC)
Danke, gute Idee. Ich habe den Vorschlag jetzt erst mal provisorisch übernommen und setze auf der Diskussionsseite einen Link hierher. --Kolja21 (talk) 03:25, 13 March 2013 (UTC)

2 Einträge für 1 Lemma (erledigt)

Hallo,

mangels Account hier nur als IP. Könnte bitte jemand die beiden zusammenführen?

und dann wären da noch die beiden:

thks. --91.32.4.170 08:38, 12 March 2013 (UTC)

✓ Done Danke an YMS und Stevenliuyi (haben sich drüm gekümmert). --Kolja21 (talk) 03:32, 13 March 2013 (UTC)

Nicht nur Vorlagen, sondern gleich Vorlagenparameter mappen

Hallo zusammen, laut Q6532485 können hier wohl auch Vorlagen erfasst werden. Wäre es dann nicht sinnvoll, auch gleich die Parameter der Vorlagen irgendwie zu erfassn, um diese ggf. aufeinander mappen zu können? Gruß, --Flominator (talk) 19:57, 12 March 2013 (UTC)

Aussagen hinzufügen

Wenn ich beim Elektron (Q2225) z.B. die elektrische Ladung als Aussage hinzufügen möchte, dann kann ich das nicht, weil der Speichern-Button grau bleibt. Wie geht das? Oder soll man das nicht tun?--Svebert (talk) 22:45, 12 March 2013 (UTC)

aha anscheinend muss man erst die property bei Wikidata:Property_proposal beantragen. Es gibt Property:P111 „gemessene physikalische Größe“. Es gibt ja auch definierte physikalische Größen. Z.B. die Lichtgeschwindigkeit hat einen definierten Wert.
Nach welchen Kriterien werden denn properties „durchgewunken“? Sind die Eigenschaften „Masse“, „Elektrische Ladung“, „Spin“, „g-Faktor“ usw. allgemein genug? (Aus Info-Box „Teilchen“ von de.WP)--Svebert (talk) 23:00, 12 March 2013 (UTC)
Dort vorschlagen und diskutieren. Es gibt ein paar Punkte zu beachten (Datatype etc.). Eine gute Orientierungshilfe bieten die Infoboxen. (Was dort schon genutzt wird, kommt meistens auch durch.) --Kolja21 (talk) 03:36, 13 March 2013 (UTC)

Tätigkeit / Quellenangabe

Und noch vier Fragen, obiges waren ja mehr Hinweise:

  1. Sowohl Q320621 wie auch Q34166 haben als Quellenangabe die schwedische Wikipedia. So auf den ersten Blick kann ich in der schwedischen Wikipedia aber auch nicht wirklich erkennen, wo dort der Beweis sein soll, dass es sich um a.) männliche b.) Personen handeln soll. Anders wäre es, wenn die schwedische Wikipedia die Geburtsurkunde in den Einzelnachweisen verlinkt hätte. Überhaupt: Ist es wirklich so angedacht, dass man als Quelle 'ziellos' auf irgendeine andere Wikipedia verlinkt? Eine Wikipedia kann ja niemals selber ein Beweis sein, sondern höchstens auf Internetseiten oder Bücher selber weiterverweisen?
  2. Unter den zwei genannten Personen habe ich als Tätigkeit einmal "Gitarrist" eingetragn. Ist das richtig so? Ich finde den Fall weniger klar als zum Beispiel Geburtsort. Wäre es angebracht neben "Gitarrist" auch noch "Musiker" einzutragen?
  3. Ich weiss, dass an der Oberfläche und an den Abfragemöglichkeiten noch stark gearbeitet wird. Derzeit gibt es also noch keine Möglichkeit sich alle Objekte eines Wertes einer Eigenschaft anzeigen zu lassen? Zum Beispiel alle Objekte die als Geburtsort "Berlin" haben?
  4. Wird es Bots geben, welche zu Personen selber die Informationen aus den "Personendaten" der Wikipedia in Wikidata übertragen? Analog den Bots für die Interwiki-Links? Wäre interessant zu wissen, denn wenn ich weiss ob da ein Bot mal die Daten überträgt, kann ich mir die manuelle Arbeit ersparen ;)

--Nightwish62 (talk) 10:44, 10 March 2013 (UTC)

  • Exemplarisch kann man das an den Wikilinks sehen: es werden primär keine neue Wikilinks angelegt, sondern die besetehenden übernommen und angezeigt. Im Moment funktioniert Wikidata noch in der Form, dass Informationen aus den Artikeln genommen werden, diese nach Wikidata übertragen und dann wieder in den Artikeln angezeigt werden. Wikidata ist also zunächst kein Ding, das neue Informationen bereitstellt, sondern eines, das die bestehenden Informationen anders aufbereitet. Im besten Fall sind diese Daten im entsprechenden Artikel mit einem passenden Beleg versehen. Das mit den externen Belegen ist momentan noch in der Anfangsphase und es werden Benutzer notwendig sein um entsprechende Quellen für die Behauptungen in Wikidata zu haben. Zur Zeit wird auch noch diskutiert, welche öffentlichen Datenbanken als Quelle für Wikidata in Frage kommen. Also externe Quellen werden kommen, sie werden zu einem Großteil erst mal von Hand eingefügt. Wikidata hat inzwischen über 7 Millionen Einträge, es wird also noch viel Nachbearbeitungsbedarf geben und es wird Jahre dauern.
  • Zum Thema genannte Personen: Jeder Gitarrist ist auch Musiker, somit ist der Allgemeinbegriff Musiker überflüssig und sollte nur dann benutzt werden, wenn kein bestimmtes Insrument oder der Gesang der Person zugeordnet werden kann.
  • Bei Abfragen wird noch gearbeitet. Es wird umfassende Möglichkeit zur Auswertung aller Daten geben und genormte Dateiformate, so dass auch Programme und Externe Webseiten hier Daten abrufen könnnen. Es sollte bis in zwei Monaten die ersten Demos geben.
  • Es wird vermutlich irgendwann Bots geben die z. B. Infos aus der GND in die passenden Artikel übertragen. Momentan ist das noch Handarbeit. Bot sind übrigens auch zu dumm, um aus Fließtexten Geschlecht und Beruf herauszufiltern. Es gibt aber auch solche infos in Textboxen und da sind die betreffenden Angaben so strukturiert, dass sich das automatisieren lässt. Das wird dann für alle Artikel funktionieren, die eine entsprechende Infobox enthalten und das kann dann auch Aufgabe eines Bots werden. Bisher weiß ich noch nichts von solchen Bots. --Giftzwerg 88 (talk) 18:43, 14 March 2013 (UTC)

Eintragung nicht möglich

Hallo Leute,

bei Mr. Bliss (en:WP) ist die Eintragung des deutschen Artikels Herr Glück (de:WP) nicht möglich, was kann man da machen, auch die Löschung der Interwikilinks im Artikel führt dazu, dass die Links dann nicht mehr angezeigt werden, obwohl eigentlich das Stiftsymbol (Interwikilinks bearbeiten) rechts angezeigt wird. Wenn man dort auf bearbeiten geht erscheint aber nur der Eintrag des Artikels Herr Glück. --Lómelinde (talk) 12:06, 14 March 2013 (UTC)

Wie du gesehen hast, gab's für den deutschen Artikel ein eigenes Item. In solchen Fällen beim einen Item den Sitelink entfernen und dann im anderen hinzufügen. (Dass ein und derselbe Wikipediaartikel an mehreren Items verlinkt wird, wird verhindert, um Mischmaschzuordnungen wie bisher zu vermeiden.) Danach können ggf. noch Bezeichnungen und Beschreibungen sowie eventuelle Eigenschaften verschoben werden, dann kann das nun leere Item gelöscht werden und alle Interwikis sind glücklich vereint. Für Herrn Glück habe ich das mal gemacht. --YMS (talk) 12:11, 14 March 2013 (UTC)
Vielen Dank dafür, ich habe mich noch nicht wirklich mit diesem neuen Format befasst, es wunderte mich nur, dass es eine Fehlermeldung gab, bzw. dass es nicht korrekt angezeigt wurde. :-) --Lómelinde (talk) 13:40, 14 March 2013 (UTC)

Show english term for all properties when working in non-english language

If I have a look on Property:P102 how I can view the english term/description of it (I only see the german version)?

I think the english terms should always shown together with the specific language the user is working here (in my case english + german). The reason for that is the following: There a complicated properties like this one „Politische Partei“ which could mean „member of a political party“ or „voter of a political party“ or „supporter of a political party“. If one looks up the discussion page clearly only „member of“ is meant because the other possibilities are not objective. To see the english terms of this property at first glance helps to adjust the translation so that in all languages this property has the meaning of „member of ...” and not something different--Svebert (talk) 15:19, 14 March 2013 (UTC)

Wenn man eine Babelbox auf der Benutzerseite setzt, dann wird die Sprache mit angezeigt. Siehst bei mir wie das geht. --Goldzahn (talk) 15:29, 14 March 2013 (UTC)
yeay! Supersache :D Danke Goldzahn--Svebert (talk) 15:36, 14 March 2013 (UTC)

Query-Technik

Es soll doch irgendwann eine Möglichkeit geben Datenbankabfragen zu machen, richtig?

Wenn ja, kann mir jemand erklären, wie sichergestellt wird, dass auch bei einer Menge von -sagen wir 10 Milliarden- items, einfache Abfragen in angemessener Zeit durchgeführt werden können?

Als Beispiel: Gib mir alle items mit property_xy==zw. Wie funktioniert das? Werden für solch eine Abfrage alle 10 Milliarden items iteriert und die Frage

if(exists(property_xy)==True)
 { 
  if(property_xy==zw)
  {
    return item;
  }
 }

gestellt? Oder wird was cleveres gemacht? Diese Frage bezieht sich ein wenig auf [2]--Svebert (talk) 19:37, 14 March 2013 (UTC)

Laut hier werden normale de:MySQL-Datenbanken verwendet werden. Wie die auf Geschwindigkeit kommen, weiß ich nicht. Vielleicht steht dazu etwas im Artikel, der mir aber zu kompliziert ist. Etwas das ich in letzter Zeit häufiger gehört habe, ist die de:In-Memory-Datenbank. Dabei wird die ganze Datenbank komplett in den Chips abgelegt und nicht mehr auf der Festplatte. Möglich das die hier so etwas verwenden, denn ein Artikel ist hier ja sehr viel kleiner als ein typischer Wikipedia-Artikel. Was du konkret meintest, war, dass bei einer Datenbankabfrage gleich hunderttausende Abfragen angestoßen werden - das wäre Phase 3 (momentan sind wir noch Phase 2). Vielleicht wird das so wie das auch bei Wikipedia-Artikeln gemacht wird: Die WP-Artikel werden aus der Datenbank erstellt und liegen dann bereit zum mehrmaligen Abholen auf anderen Rechnern. Das heißt, da wird dann bei Phase 3 ein Computer zwanzig Minuten auf einer Abfrage herum rechnen und das Ergebnis wird dann bei jeder zukünftigen Betrachtung nicht noch einmal neu berechnet. Einmal pro Woche oder so, schaut dann der Rechner nach, ob eine neue Berechnung notwendig ist. Die Alternative wäre 1 Mio oder so für Hardware ausgeben. Wie gesagt, nur eine Vermutung. Zu dem "is a" und "generalization": Ich bin auch für diese properties. Mein Argument ist hier, dass damit Anwendungen möglich werden, die über das Befüllen von Infoboxen hinaus gehen. Hat also etwas mit Motivation zu tun. --Goldzahn (talk) 21:00, 14 March 2013 (UTC)
zu is-a/generalized-by habe ich hier nochmal was vorgeschlagen.
der Grund der Existenz der property entity-type (Property:P107) ist mir immer noch nicht klar. Gegen die GND/root Entitäten/items habe ich nix, aber gegen die property. M.E. würde is-a/generalized-by reichen.--Svebert (talk) 21:20, 14 March 2013 (UTC)
Hallo Svebert, da hast du was falsch verstanden. GND items gibt es noch gar nicht und die Eigenschaft (P107) müsste dir aus der dt. Wikipedia vertraut sein. Sie findet 1:1 in der de:Vorlage:Normdaten wieder. Gruß --Kolja21 (talk) 05:08, 15 March 2013 (UTC)
Diese Property soll also einfach nur die GND-Vorlage in WikiData erfassbar machen, richtig? Dann muss die Property umbenannt werden. So wie es jetzt ist, denkt man, dass es eine Wurzelkategorisierung darstellt.--Svebert (talk) 07:33, 15 March 2013 (UTC)
Keine Sorge, die Eigenschaft wird in wöchentlichem Rhythmus umbenannt und parallel dazu läuft eine hitzige Diskussion auf der Diskussionsseite, an der du dich ja auch schon beteiligt hast. Es wäre allerdings hilfreich, nicht täglich neue Threats zu dem gleichen Thema zu starten. Wir diskutieren die allgemeinen Eigenschaften (P31, P107 und P279) jetzt an rund zehn Stellen in zwei Sprachen. --Kolja21 (talk) 20:28, 15 March 2013 (UTC)
Naja, diese Frage hier hatte ja eigentlich nix mit den types zu tun. Ich bin übrigens immer noch interessiert an der Antwort in wie fern solche Abfragen bei 1 Milliarde, 10 Milliarden oder 100 Milliarden Elementen funktionieren und ob es irgendwelche Tricks gibt.--Svebert (talk) 20:38, 15 March 2013 (UTC)

Wieviel wird von Bots übernommen

Mal eine Frage am Rande: Wieviel Arbeit wird auf WikiData (insb. bzgl. der Interwikilinks) von Bots übernommen? Das Scannen von Artikeln auf neue Interwikilinks, das Eintragen neuer Datenobjekte, oder das Löschen der nicht mehr benötigten manuellen Wikilinks im Quelltext - was davon wird vom Bot erledigt und was muss manuell gemacht werden? Allrounder (talk) 18:10, 15 March 2013 (UTC)

Alle deine genannten Punkte werden größtenteils bereits von Bots übernommen oder werden in Zukunft botgesteuert erledigt. Nur die Kontrolle muss manuell erfolgen, sowie bisher auch die Anpassung der Links nach Verschiebungen. IW (wikidata addict) 18:55, 15 March 2013 (UTC)
Ah ok, danke =) Allrounder (talk) 19:06, 15 March 2013 (UTC)

Erfassung von Schwulen und Juden

Als ich auf einer der englischsprachigen Seiten die POV-Eigenschaften sexual orientation und ethnic group (angelegt als "לאום" = Nation; bislang vor allem für Araber und Juden genutzt) als problematisch bezeichnete, wurde mir entgegnet, sie könnten gar nicht POV sein, da Wikidata bislang noch keine Regeln analog zu Wikipedia:Neutraler Standpunkt besitze. Wikidata müsste in diesem Bereich imho deutlich sensibler sein als Wikipedia, denn 1. sind in Wikidata (softwarebedingt) noch keine Quellenangaben möglich, und 2. ist es ein wesentlicher Unterschied, ob man in einem Artikel die Homosexualität einer Person thematisiert oder Schwule und Juden systematisch in einer Datenbank erfasst. Ich denke, wir sollten uns darüber Gedanken machen, bevor ein Journalist das Thema aufgreift, denn bislang lebt Wikidata von dem guten Ruf, den Wikipedia besitzt und der kann schnell verspielt sein. --Kolja21 (talk) 21:43, 15 March 2013 (UTC)

Zur Sache will ich mich nicht groß äußern, da dein Einwand einerseits nicht ganz von der Hand zu weisen ist, es aber andererseits auch nicht angebracht erscheint, eine Information aus moralischen Gründen grundsätzlich nicht systematisch erfassen zu wollen, die in vielen Biografien eben doch von Bedeutung ist. Nur ist dein erster Punkt falsch, natürlich sind für sämtliche Properties Quellenangaben möglich. --YMS (talk) 22:14, 15 March 2013 (UTC)
@YMS: Soweit ich sehe, gibt es zwar einen Parameter "Quellen", aber der ist noch nicht voll funktionsfähig. (In den Diskussionen auf den engl. Seiten hieß es, man solle ihn vorerst einfach ignorieren.) Wenn ich "Quellen" anklicke, kann ich dort nur ein item eintragen. Literaturangaben (Buch + Seitenzahl) oder Weblinks sind nicht möglich. --Kolja21 (talk) 05:42, 16 March 2013 (UTC)
(BK)Vorwort: Ich denke die Grundsätze werden sich von „unten“ entwickeln, d.h. zum Beispiel diskutieren wir nun was und finden (hoffentlich) einen Konsens. Diesen Konsens versuchen wir dann zu verallgemeinern und schreiben den dann als „Grundsatz“ auf.
Zur Sache: Ich denke das die Sexualpräferenz, insbesondere ob homosexuell, nicht erfasst werden sollte. Dies ist 1. Privatsache der Person und 2. m.E. auf der gleichen Ebene wie Lieblingsfarbe oder Lieblingsessen.
Zur ethnischen Gruppe: Sollte auch nicht erfasst werden.
Vllt. kann man eine Regel aus dem Wikipedia-Artikel de:Diskriminierung ableiten: Es sollen keine Eigenschaften erfasst werden, die als ausgrenzende Eigenschaft aufgefasst werden können: Z.B. Sexualität, Behinderung, Hautfarbe, Volksgruppe.
Bei näherer Betrachtung kann aber leider jede Eigenschaft als ausgrenzend aufgefasst werden und leider kann man auch ganz objektiv alle Menschen die z.B. die eine Sehschwäche haben in eine Kategorie stopfen. Auch kann man Menschen ganz objektiv z.B. an der Pigmentdichte in dunkelhäutige und hellhäutige kategorisieren. Eine Datenbank kann nicht diskriminieren. Nur Menschen können bestimmte Eigenschaften „positiv“ oder „negativ“ bewerten und dadurch Menschen abwerten.
Mir ist unklar auf welcher Basis man solche Kategorisierungen verbieten kann (obwohl ich für solch ein Verbot bin, da ich weiß, dass damit nur Unfug getrieben wird und es zu herben Verwerfungen kommt).--Svebert (talk) 22:36, 15 March 2013 (UTC)
Ich finde das mit der Ethnie nicht so schlecht, wenn man es richtig macht. Ich hatte mich z.B. mit Afghanistan beschäftigt und da ist es ganz wichtig ob jemand Usbeke, Tadschike oder Paschtune ist. Auch die Tibeter legen darauf Wert und so weiter. --Goldzahn (talk) 06:54, 16 March 2013 (UTC)
Aber kann man das nicht eleganter lösen? Eine Zusatzangabe zu Afghanen ist vergleichsweise unproblematisch, aber das sollte imho getrennt erfasst werden (z.B. Qualifier oder eigene Eigenschaft), damit eine Missbrauchsgefahr ausgeschlossen wird. --Kolja21 (talk) 07:22, 16 March 2013 (UTC)
Also dieses Ethinien gehen über die Grenzen hinweg. Paschtunen hast du auch in Pakistan usw. Man muss hier unterscheiden zwischen Staatsangehörigkeit und Ethnie. Aber zurück. Ich habe dieser Eigenschaft bereits bei der Diskussion widersprochen. Problematisch ist die sexuelle orientierung heterosexuell. Es äußert sich nämlich zu dem Punkt so gut wie niemand, also wird nur eine Seite erfasst. Somit haben wir eine Ungleichbehandlung.--Giftzwerg 88 (talk) 10:45, 16 March 2013 (UTC)
m.E. ist Ethnie ein undefinierter Begriff. WP: „Eine Ethnie ist eine Gruppe von Menschen, denen eine kollektive Identität zugesprochen wird“ -> Wer spricht das zu und was ist die kollektive Identität?
Wenn man hier aus 8000 km Entfernung über Paschtunen und Tadschiken redet, hört sich das ja noch ganz unaufgeregt an. Fraglich ist, was ein normal-Tadschike über sich selbst sagen würde.
Aber wie wäre es mal hier in Deutschland über Ethnien zu reden und am besten alle Fußballer der Bundesliga in Ethnien einzuteilen... Das endet in Mord und Totschlag. Zu welcher Ethnie gehört Jerome Boateng? Zu welcher Miroslav Klose? Übrigens, wenn mich jemand als „deutschen“ Bezeichnet und damit eine Volkszugehörigkeit meint und nicht nur ob ich einen deutschen Pass habe, dann habe ich damit seeeeehr große Probleme. --Svebert (talk) 11:08, 16 March 2013 (UTC)
Ein Taschike sagt von sich, er sei ein Tadschike, wenn er in einem Land lebt, in dem seine Ethnie nicht einer Verfolgung oder Unterdrückung ausgesetzt ist. Du wirst auch niemals einen Paschtunen dazu bringen, von sich zu behaupten er sei Usbeke. Die Zuordnung zu einer Ethnie muss einer Selbstaussage folgen und dann muss man halt den Miro fragen, ob er als Pole oder als Deutscher gelten will. "Bergtürken" wäre also eine unzulässige Bezeichnung für Kurden. Über Staatsangehörigkeit lässt sich weit weniger streiten. Wir sollten zum Thema zurückkehren. So gut wie keiner wird als Hetero geführt. Es sind nur zwei: Dominique Strauss Kahn und Brad Pit. Ein unbestimmtes Gefühl sagt mir aber, dass er mehr davon geben muss, jedenfalls müssten es mehr als Homo sein. Somit ist diese Eigenschaft diskriminierend, weil sie nicht gleichmäßig auf alle Personenartikel angewandt wird.--Giftzwerg 88 (talk) 14:19, 16 March 2013 (UTC)
ok, wenn man verlangt, dass diese Person in einer eigenen Aussage sich einem Volk/Ethnie zuordnet, dann kann ich das akzeptieren, sonst auf keinen Fall. Vllt. sollte man das in groß auf die Diskussionsseite der Property schreiben. „Selbstaussage“ hört sich für mich als gutes Kriterium an--Svebert (talk) 14:52, 16 March 2013 (UTC)
Auch bei der sexuellen Orientierung ist "Selbstaussage" gefordert. Problem ist nach wie vor, dass die "Quellen" nicht funktionieren, sonst müsste man auf jeden Fall fordern, dass das nicht ohne Quelle in den Artikel rein darf.--Giftzwerg 88 (talk) 15:12, 16 March 2013 (UTC)
Ich finde vor allem den Punkt, den Giftzwerg genannt hat, wichtig: Wo Politiker oder Schauspieler als Hetero bezeichnet wurden, was bereits mehrmals vorkam, wurden die entsprechenden Einträge sofort gelöscht, obwohl sie formal korrekt waren. Offenbar geht es also ausschließlich um die Erfassung von Homosexuellen, und das ist nicht tolerabel. --Kolja21 (talk) 02:28, 17 March 2013 (UTC)
PS: Was die "Bevölkerungsgruppe" betrifft, fallen mir vor allem Jugendliche und Rentner ein. Außerdem gibt es noch die Gutverdienenden und die Obdachlosen. Man kann im Deutschen seine "ethnic group" also offenbar wechseln. Mit der "Nation" ("לאום") ist es ein Drittes: Die mag man im Herzen oder in den Genen tragen; vielleicht wird sie auch durch das Weihwasser verliehen. Je nach Landessprache und politisch-religiöser Anschauung ist P172 frei anwendbar. --Kolja21 (talk) 02:38, 17 March 2013 (UTC)

Interwiki-Eintrag nicht möglich

habe den Artikel Frontage Road als Redirect auf Anschlussstelle (Autobahn). Im Redirect ist das Interwiki auf EN:WP. Ich kann es nicht eintragen, da der Redirect von WD berücksichtigt wird und Anschlussstelle (Autobahn) bereits existiert. Das Lemma wäre in der DE:WP nur ein Stub. Der Redirect sollte aber dies abfangen. Wie kann das gelöst werden? --Hans Haase (talk) 13:23, 16 March 2013 (UTC)

Im Moment gibt es keine Lösung, ohne die WikiPedia Artikel selbst zu verbinden/trennen. Hier gibt es eine Diskussion über das Verlinken von Redirects. --Sixsi6ma (talk) 19:47, 16 March 2013 (UTC)

Property:P279

Der englische Text heißt jetzt "subclass of". Finde ich viel besser als vorher. Weiß jemand wie man "subclass of" am besten übersetzt? Der Begriff scheint aus der objektorientierten Programmierung zu kommen. (siehe auch: de:Abgeleitete Klasse) Das Allgemeinverständlichste scheint mir davon "untergeordnete Klasse von" zu sein. Auf der Disk dort hatte ich die Terminologie von Mengen vorgeschlagen, dann wäre der Begriff "Teilmenge von" gewesen, was mir mir Umgangssprache als "Klasse" zu sein scheint. --Goldzahn (talk) 22:02, 16 March 2013 (UTC)

Ich denke wir müssen klar zwischen Properties die auf Mengen (sets) bezogen sind klar von Properties die auf Konzepte/Klassen (class) bezogen sind trennen, siehe Wikidata:Property proposal:element of. Daher bin ich gegen „Teilmenge von“. Aber wie wäre es mit „Abgeleitet von“ oder halt wie du vorschlägst „untergeordnete Klasse von“--Svebert (talk) 23:30, 16 March 2013 (UTC)

Alle items mit bestimmter Property

Hi!

Wie bekomme ich eine Liste aller items die eine bestimmte property haben?--Svebert (talk) 23:44, 16 March 2013 (UTC)

Am linken Rand ist der Link "Links auf diese Seite". Nimm den. Letztlich ist ein Property auch nur eine Wikiseite. --Goldzahn (talk) 00:08, 17 March 2013 (UTC)

Direkt in den Projekten bearbeiten

Wahrscheinlich wurde das schon oft angesprochen, aber warum kann man neue Interwikilinks nicht ganz einfach direkt in den Wiki-Projekten hinzufügen, statt jedes mal auf WikiData weitergeleitet zu werden, wenn man auf "Links bearbeiten" klickt? Ich würde mir wünschen, dass zukünftig nur noch ein Eingabefeld (ähnlich wie bei HotCat) erscheint, in das man den Namen dann schnell und unkompliziert eingeben und auf "Speichern" klicken kann. Allrounder (talk) 18:07, 15 March 2013 (UTC)

Gute Idee. Wäre eine Aufgabe für jemanden der Helferlein programmieren kann. --Goldzahn (talk) 18:52, 15 March 2013 (UTC)
Das wurde noch nicht in Angriff genommen? Das wundert mich jetzt aber ehrlich gesagt - ich hätte gedacht, sowas wäre bestimmt in Planung... Na dann ist es jetzt aber bestimmt doppelt wichtig, diese Idee weiter zu verfolgen (denn IMHO ist das jetzige System schon ziemlich umständlich..) - ich weiß aber leider nicht, wo man so etwas am besten vorschlagen könnte... Allrounder (talk) 19:08, 15 March 2013 (UTC)
Das ist auf jeden Fall geplant. Ich find nur grad den Link nicht :-/ --Bene* talk 20:02, 15 March 2013 (UTC) PS: meta:Wikidata/Development/Storyboard_for_linking_Wikipedia_articles_v0.3 --Bene* talk 20:04, 15 March 2013 (UTC)
Ah, sehr cool - sollte schnell umgesetzt werden; die jetzige Art ist schon sehr unübersichtlich und kompliziert. Im übrigen hab ich schon mehrfach versucht, Sprachversionen miteinander zu verlinken und hatte damit sehr oft Probleme, da in der dt. WP (zumindest bei mir) nie das richtige Datenelement erscheint, wenn ich auf "Sprache hinzufügen" klicke; stattdessen kommt immer eine Fehlermeldung, ein solches Datenobjekt gäbe es nicht. Allrounder (talk) 12:46, 17 March 2013 (UTC)
Ich arbeite mit dem Tool Display Wikidata Info on Wikipedia. Das gleicht die noch vorhanden Schwächen aus. --Kolja21 (talk) 15:19, 17 March 2013 (UTC)

Titel = Beschreibung?

Beispiel sei Q1890895: Hier wäre das Lemma, also der Titel "Mannschaftskader der österreichischen Staatsliga A im Schach 2001/02". Das ist aber gleichzeitig schon eine gute Beschreibung. Soll man das dann doppelt eintragen? Steak (talk) 19:22, 16 March 2013 (UTC)

Nein das ist nicht nötig. Wie in Help:Beschreibung steht ist die Beschreibung eine Ergänzung. --Sk!d (talk) 02:16, 18 March 2013 (UTC)

#property on test client

siehe Wikidata:Project chat#.23property on test client Soll heißen, Helium on the client und Helium on the repository zeigen wie das mit dem Einbinden auf Wikipedia aussehen wird. --Goldzahn (talk) 21:33, 17 March 2013 (UTC)

Falsche Labels?

Q1296693 hat als deutsches Label "Egaleo (Berg)", sollen die Label nicht keine Klammerzusätze enthalten? Meiner Ansicht nach müsste das Label eher "Egaleo" heißen und die Beschreibung "Berg". Sollte das Label falsch sein, müsste es weitere "falsche" Labels geben, da die Änderung von Sk!dbot Bot gemacht wurde. --Pyfisch (talk) 18:04, 19 March 2013 (UTC)

Richtig, die Klammer gehört nur in den Bezeichner wenn sie zum Namen wirklich dazugehört. Der Bot kann aber kaum erkennen, ob das so ist. Deswegen gibt's unter Wikidata:Labels_and_descriptions_task_force/de#Bezeichnung_mit_Klammer 'ne entsprechende Wartungsliste. --YMS (talk) 18:16, 19 March 2013 (UTC)
Ok, dann ist ja alles gut. Die Wartungskategorie kannte ich noch nicht. PS: Das oben genannte Item habe ich jetzt korregiert. --Pyfisch (talk) 19:01, 19 March 2013 (UTC)

Aller Anfang ist schwer

Ich glaube, viele Benutzer werden zunächst mal an den einfachsten Dingen scheitern. Bin ich eben gerade auch: Ich wollte zum Beispiel dem Datensatz "3D-Drucker" eine Eigenschaft zuweisen. Mit Sicherheit kann man nicht irgendwas eintragen, es muss eine Liste von Eigenschaften geben. Doch das Glassar hilft nicht weiter auch wird mir mittels eines Dropdown-Menüs keine Auswahl angeboten. Wo finde ich eine solche Liste? Und ich werde mit Sicherheit nicht der eizige sein, der sich das fragt. --Norbert Bangert (talk) 10:08, 20 March 2013 (UTC)

Es gibt Wikidata:List of properties. NNW (talk) 10:31, 20 March 2013 (UTC)
Leider gibt es da keine adäquate Eigenschaft. Wie kann ich eine solche vorschlagen? Und wo? --Norbert Bangert (talk) 11:02, 20 March 2013 (UTC)
Hat mir Goldzahn oben (Tauben) grad erklärt: Wikidata:Property proposal ;) Viel Erfolg --PigeonIP (talk) 11:06, 20 March 2013 (UTC)

Wie kann ich zwei Datensätze vereinigen?

Q7772476 und Q282974 beschreiben die gleiche Rasse. (Kiskunfelegyhaz Tumbler ist eine zweite glattköpfige (P303, EE-Nummer = 0944), die soweit ich erkennen kann aber nicht beschrieben wird. --PigeonIP (talk) 15:22, 21 March 2013 (UTC)

Help:Merge/de Bin gerade dabei die Seite zu übersetzen und bald fertig. --Giftzwerg 88 (talk) 15:52, 21 March 2013 (UTC) In diesem Fall gibt es zwei englische Seiten, wovon eine eine Weiterleitung ist. Der Links auf die Weiterleitung sollte durch die korrekte Adresse ersetzt werden und als Alternativschreibung eingtragen werden, das überflüssige Objekt gelöscht werden.--Giftzwerg 88 (talk) 15:58, 21 March 2013 (UTC)
Ok, erst Verweis löschen, dann im anderen Objekt eintragen. Andersherum bekam ich immer eine Fehlermeldung. --PigeonIP (talk) 16:23, 21 March 2013 (UTC)

✓ Done

Zu Datenobjekt Q2740635 kann deutschsprachige (WL-)Seite Stadtbezirk nicht eingetragen werden

Bei Q2740635 kann die Seite Stadtbezirk von de:WP nicht eingetragen werden. Beim Versuch des Eintragens wird die Meldung Edit not allowed: * Deine Bearbeitung wurde in die aktuellste Version gepatcht. * Der Websitelink dewiki:Bezirk wird bereits vom Datenobjekt Q264441 verwendet. angezeigt. de:Stadtbezirk war mal eine Artikel-Seite, bevor sie zu einer Weiterleitungs-Seite (Weiterleitung zu de:Bezirk#Stadtbezirk) geändert wurde. Ausgerechnet die deutschsprachige Wikipedia hat seitdem keine eigene Artikel-Seite mehr, während in diversen anderssprachigen Wikipedias das Lemma munter genau auf Deutschland bezogen abgehandelt wird. Aufgefallen ist mir beim Checken, dass von da:Bydistrikt ein Interwikilink auf en:City district gesetzt ist und sowohl von en:City district als auch von en:Stadtbezirk jeweils ein Interwikilink auf da:Bydistrikt führt. Kann jemand das Problem lösen oder dabei helfen? --Himszelf (talk) 04:33, 22 March 2013 (UTC)

Sollte jetzt gehen. Das Problem ist, dass Wikidata die Weiterleitung auflöst und dann natürlich zu einem Artikel kommt, der in Wikidata schon verwendet wird, was nicht erlaubt ist. Lösung: Die Weiterleitung aus dem Artikel nehmen, den Artikel in Wikidata einfügen und dann die Weiterleitung wieder herein setzen. Unverständnis besteht bei mir aber darüber, dass es in der en:WP je einen Artikel zu Stadtbezirk und zu City district gibt. Eigentlich müsste man die beiden zusammen führen. --Goldzahn (talk) 05:45, 22 March 2013 (UTC)

Listen-Artikel

Weiß jemand, ob es irgendwo eine Seite oder eine Diskussion gibt, die die Frage erörtert, wie man mit Listen-Artikeln (z.B. List der Päpste) umgehen soll? --Norbert Bangert (talk) 13:20, 20 March 2013 (UTC)

Solche Artikel sollen doch durch Wikidata mittelfristig ersetzt werden oder?--Trockennasenaffe (talk) 12:11, 21 March 2013 (UTC)
Ich meine auch, doch wer weiß genaues? Grüße --Norbert Bangert (talk) 13:02, 21 March 2013 (UTC)
Die Idee ist, dass du in den Artikel eine Abfrage einfügen kannst. Also zum Beispiel im Sinne von "Gib mir alle Städte mit einer Einwohnerzahl über 10 Millionen" und diese dann da dargestellt werden. Wie diese Abfrage genau aussehen wird ist noch nicht ganz klar. Ich hoffe das hilft weiter. --Lydia Pintscher (WMDE) (talk) 14:35, 21 March 2013 (UTC)
Von den Sachen rate ich vorläufig mal ab, denn es sollen ja noch extra Funktionen von Wikidata für Listen entwickelt werden. Egal was da jetzt gemacht wird, vermutlich wird es mit dem Vorliegen der Funktionen obsolet. Die Entwickler sind aber mit ihrem ursprünglichen Plan deutlich hinterher, denn eigentlich sollten schon die Infoboxen funktionieren, tun sie aber nur sehr eingeschränkt, inbesondere fehlen noch viele Datentypen. Phase drei mit den Listen dürften nach meiner Schätzung erst in zwei Monaten aktuell werden.--Giftzwerg 88 (talk) 14:41, 21 March 2013 (UTC)
Dann sollte man die Listen-Artikel erstmal liegen lassen. Wäre es dann nicht sinnvoll, einen Bot loszuschicken, der in alle Artikel mit dem Titel "Liste von..." oder "Liste der..." einen Hinweis einsetzt? Oder sollte man lieber gar nichst machen? --Norbert Bangert (talk) 15:18, 21 March 2013 (UTC)
„Liste ”, vgl. de:Liste gefährdeter Nutztierrassen u.a. --PigeonIP (talk) 15:25, 21 March 2013 (UTC)
Ich versteh die Frage nicht. Listen-Artikel sind erstmal ganz normale Artikel. Die sollten hier auf Wikidata Sitelinks, Label und Description haben wie alle anderen Artikel auch, und wenn's passende Properties gibt, ggf. wohl auch die. Erst wenn die Listen dann irgendwann mal Gebrauch von der Wikidata-Listen-Funktion machen, kann man sehen, ob die konkrete Implementierung hier irgendwelche Änderungen erfordert. Sollte die dann so aussehen, dass im bestehenden Wikipedia-Artikel "Liste der Päpste" einfach der Listenteil durch irgendeine Konstruktion a la {{Wikidata-Liste|P31|Q19546}} eingefügt wird, sollte sich eigentlich, soweit ich das (ohne grosses Nachdenken) überblicke, am Wikidata-Item gar nichts ändern müssen. Oder um was geht's hier? --YMS (talk) 16:33, 21 March 2013 (UTC)
Ja genau, Du hast es richtig erkannt. Es geht sozusagen um das "Schicksal der Listen-Artikel" in Wikipedia. Ich hatte es zunächst so verstanden, dass die Listen später alle einmal aus Wikidata generiert werden und somit die Listenartikel überflüssig werden. Dann würde es ja keinen Sinn machen, noch irgendwas an ihnen zu machen. --Norbert Bangert (talk) 15:42, 22 March 2013 (UTC)

Was läuft hier schief?

A

* http://www.wikidata.org/wiki/Q3094934 http://www.wikidata.org/wiki/Q1492898 kor --Atamari (talk) 08:11, 22 March 2013 (UTC)

B
C
D

--Atamari (talk) 16:44, 21 March 2013 (UTC)

A, C: Artikel in unterschiedlichen Wikipedien zum selben Thema, für die aber jeweils nie jemand Interwikilinks gesetzt hat. B, D: Interwikilinks waren teilweise schon beim Anlegen des Wikidata-Items gesetzt, teilweise fehlten sie da noch, wurden im Artikel inzwischen aber ergänzt. In allen Fällen gilt: Auf Wikidata muss jetzt jemand mergen. --YMS (talk) 16:51, 21 March 2013 (UTC)
Solche Sachen kommen vor, wenn Artikel keine Interwikilinks enthalten oder wenn Bots unabhängig voneinander Objekte erstellen und dabei mit unterschiedlichen Wikipedien anfangen oder wenn es zwei Gruppen von Artikeln gibt, die nur zu Artikeln der eigenen Gruppe links enthalten, aber zu keinem der anderen Gruppe. Solche Sachen bleiben Handarbeit und fallen jetzt erst mit Wikidata überhaupt auf. Es bleibt nur Handarbeit bisher.--Giftzwerg 88 (talk) 17:05, 21 March 2013 (UTC)
ich war dann mal so frei habe gemengt. --PigeonIP (talk) 19:14, 21 March 2013 (UTC)
ich ich die mergen will, kommt eine Fehlermeldung ("Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten. Die Änderungen konnten daher nicht vollständig durchgeführt werden."). --Atamari (talk) 08:11, 22 March 2013 (UTC)
Den Fehler hatte ich noch nicht, aber so rot unterlegten Text, eine Warnung, dass der Artikel schon verlinkt ist. Daher erst de aus Q1492898 löschen und dann in Q3094934 einfügen und anschließend für den leeren Datensatz einen Löschantrag stellen. --PigeonIP (talk) 08:17, 22 March 2013 (UTC)

Wie würdet ihr damit umgehen?

Dem Datensatz Q4858538 sind zwei Artikel zugeordnet: der en:Barb (pigeon) und pl:Indian (rasa gołębia). Ersterer wird auch English Barb oder fr:Barb Anglais genannt (EE-Nummer 0102). Beim Blick auf den pl-Artikel (v.a. die Literaturangaben und beim Blick auf die Bilder) wird deutlich, dass der polnische Artikel eben nicht den Barb Anglais sondern den Indien type Allemand oder en:German Barb beschreibt (EE-Nummer 0103), der in der deutschen Literatur hauptsächlich als Indiander beschrieben wird, der laut EE-Standard aber eigentlich Deutscher Indianer heißen müsste, da Indianer = Barb = Barb Anglais.

Würdet ihr diesen Datensatz teilen? Beide Rassen sind Indianer. Aber der pl:Indian (rasa gołębia) ist eben nicht der Barb Anglais. Dennoch wäre es schade, wenn die Interwikis nicht mehr funktionieren würden. --PigeonIP (talk) 07:05, 22 March 2013 (UTC) Könnte die Verweisung von Weiterleitungen in den Wikipedien eine Lösung sein? In en von 103 auf 102 und in pl von 102 auf 103? --PigeonIP (talk) 07:10, 22 March 2013 (UTC)

Und in Q4858538 zusätzlich noch EE-Nummer 0103 hinzufügen? Dann heißt das item nur Indianer oder Barb und deckt zwei ähnliche Taubenrassen ab. --Goldzahn (talk) 07:34, 22 March 2013 (UTC)
Habe ich mir auch schon überlegt, aber die eine Rasse heißt fr halt Indien type Allemand, die andere Barb Anglais, ob sie auch Indien type Anglais genannt wird... Und wenn man diesen Datensatz wirklich für alle Indianer-Rassen vorhalten möchte, müssten noch andere mit eingeschlossen werden, ich glaube ca:Colom ull de maduixa (EE-0118) ist auch eine, beim Dragoon Q5305470 bin ich mir unsicher. Ich müsste da noch einmal nachschlage, aber es beträfe so eine handvoll Rassen aus der Gruppe der Warzentauben. --PigeonIP (talk) 08:26, 22 March 2013 (UTC)
Vogel nennt auf jeden Fall noch einen Spanischen und einen Polnischen Indianer, lässt den Englischen aber raus. Ich habe mir den polnischen Artikel noch einmal mit Google übersetzen lassen und konnte soviel verstehen, dass er in der Herkunft auch auf den Barb eingeht. Ich werde daher zunächst einmal den Datensatz, ähnlich der Süddeutschen Mönchtaube Q2802547, dahingehend beschreiben. Wenn eine Trennung möglich und nötig ist, kann das später ja immer noch erfolgen. --PigeonIP (talk) 09:40, 22 March 2013 (UTC)

Wie lang darf bzw. soll die Personenbeschreibung (für Filmschaffende) genau sein?

Ich gehe davon aus, dass bei Schauspielern in der Regel nur "deutscher Beispielschauspieler" eingetragen werden soll. Ist dieser zusätzlich noch Regisseur oder mehr dann wird das auch mit eingetragen, nehme ich mal an-->D`Amato:Q684569. Wie sieht es mit verstorbenen Personen aus? Sollte man da ein "ehemaliger" davor setzen wie hier-->Q1398564 ("ehemaliger" entfernt)? Ein weiteres Problem habe ich mit Kandyse McClure, die in Südafrika geboren ist aber offentsichtlich hauptsächlich in Kanada lebt und gelebt hat. Da ich nicht weiß ob sie mittlerweile eine kanadische Staatsbürgerschaft hat, habe ich das (uneinheitlich zu den anderen items) so eingetragen-->Q269104...gemäß wikipedia.de. Wie sieht es mit Terence Hill aus (Q243430)?

Lohnt sich denn bei solchen Überlegungen ein bot-lauf, wie in fr.wikipedia wo überall Bot adding [fr] description ->acteur allemand eingetragen wurde, oder lohnt es sich eher nicht in der deutschen Beschreibung manuell was einzutragen, da eventuell eh bald ein bot vorbeischaut und alles wieder rauswirft? In der wikidata steht unter "Hilfe:Inhaltsverzeichnis" nur ein Beispiel, dass sich hierauf bezieht und da lautet: richtig ist "italienischer Fußballspieler!"??? Wie schon in der Überschrift geschrieben, würde gerne mal wissen, was genau man angeben soll/darf. Gruß!--Eddgel (talk) 22:57, 19 March 2013 (UTC)

Ich hab mich in die jeweiligen Diskussionen dazu nicht tiefer eingelesen, würde aber per common sense so sagen: Die Beschreibung dient allein dazu, Items voneinander abzugrenzen und sollte so wartungsarm wie möglich gehalten werden. Diese Anforderungen unterscheiden sich deutlich von denen an Artikeleinleitungen, wo ja eine schon möglichst exakte Vorstellung vom Lemma geboten werden soll. Das heisst also eher "deutscher Schauspieler" als "deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor", weil "Schauspieler" allein in der Regel schon ausreicht, um die Person von gleichnamigen Politikern und Biologen abzugrenen, und die längere Form nur dazu verleiten würde, später auch noch "Sänger" und "Unternehmer" hinzuzufügen, nur weil der Mann auch mal 'ne Single aufgenommen und ein Autohaus gekauft hat. Ist die Staatsbürgerschaft unklar, im Zweifel eher einfach weglassen als sowas wie "vermutlich kanadische Schauspielerin mit südafrikanischen Wurzeln" (die aktuelle Lösung im konkreten Beispiel, "Schauspielerin südafrikanischer Abstammung", geht auch, da würde ich mir nicht zuviele Gedanken dazu machen - solang's eben nicht klar falsch ist oder keine Unterscheidung zu anderen Namensträgern ermöglicht). Nach der selben Logik in der Regel auch kein "ehemalig" - was im Artikel eine wichtige Info ist, ist für Wikidata unerheblich, zumindest solang's keinen noch aktiven Gegenpart gibt (und auch dann sollte man versuchen, das anders abzugrenzen, aber das kann schon kniffelig werden). Und Bots sollten denke ich nichts überschreiben, bzw. nur im klar definierten Rahmen ("Begriffsklärung" durch "Wikipedia-Begriffsklärungsseite" ersetzen ginge, aber das von Menschen mit konkreter Sachkenntnis ausgeklügelte "Schauspielerin südafrikanischer Abstammung" sollte kein Bot etwa mit stupider Kategorienauswertung auf "kanadische Schauspielerin" ändern dürfen). --YMS (talk) 12:17, 20 March 2013 (UTC)
Die Richtlinien für Beschreibungen findest du hier, im allgemeinen gilt, so kurz wie möglich und so lang wie nötig um das item eindeutig zuordnen zu können, d.h. Personen mit sehr spezifischen titel haben sehr kurze Beschreibungen z.B. Angela Merkel: deutsche Bundeskanzlerin. Wenn die Bezeichnung zweizeilig ist, ist sie in fast jedem Fall zu lang. --Sixsi6ma (talk) 12:42, 20 March 2013 (UTC)
Wenn es sich um Personen handelt, ist man oft mit den Personendaten gut bedient, in denen ja eine Kurzbeschreibung vorhanden ist, die kurz & prägnant ist und meist als Beschreibung verwendet werden kann.--CENNOXX (talk) 22:32, 20 March 2013 (UTC)
Die Bezeichnung "ehemaliger" für verstorbene ist nicht passend. Ist Platon ein ehemaliger Philosoph? Nein, eine Person bleibt was sie ist, auch wenn sie tot ist. Ein Sportler bleibt Weltmeister und Olypiasieger, auch nach dem Rücktritt.--Giftzwerg 88 (talk) 17:34, 22 March 2013 (UTC)
So allgemein würde ich das nicht unterschreiben. Im Falle von Wikidata halte ich "ehemalig" auch für unangebracht, siehe oben, aber generell stimmt es beispielsweise nicht, dass ein Sportler Weltmeister bleibt. Das gilt nichtmal (unbedingt) bis zu seinem Rücktritt, das gilt nur bis zur nächsten Weltmeisterschaft, die er nicht für sich entscheidet. Aber üblicherweise schreibt man ja gar nicht "X ist Weltmeister in Kunstturnen", sondern "X ist Kunstturner, 1969 wurde er Weltmeister". Und da ist dann eben fraglich, ob man das im Jahr 2013 - X hat schon 30 Jahre keine Turnhalle mehr betreten - noch ohne "ehemalig" schreiben kann. Mit dem Tod ändert sich das allerdings natürlich wieder, dann kann man problemlos "X war Kunstturner" schreiben, "X war ehemaliger Kunstturner" ist da eher nicht so angebracht. --YMS (talk) 23:40, 22 March 2013 (UTC)

Inyltschek-Gletscher

Ich glaube, es gibt einen Konflikt zwischen Q5377620 (en) und Q4534118 (de / ru / ka). Keine Ahnung was ich tun muss, um diesen zu beheben. Gruß--Watzmann (talk) 23:28, 22 March 2013 (UTC)

Habe den englischen Eintrag übertragen. Q5377620 ist jetzt leer.
Das hast du genau richtig gemacht dafür ist Wikidata da. Wenn das Item nach so einer fusion danach leer ist und nicht mehr benötigt wird wäre es noch gut wenn du es in Zukunft dann auf WD:RFD zu löschung meldest, damit ein Administrator das mitbekommt. Ich hab das für dich bei diesem Item schon erledigt. --Sk!d (talk) 00:10, 23 March 2013 (UTC)
Leere Items sind aber auch kein Unglück, sie werden von Bots identifiziert und zur Löschung vorgeschlagen. Wenn man selbst zur Löschung vorschlägt, sollte man in der Begründung angeben "merged with Q4534118", dann weiß der löschende Admin sofort was Sache ist.--Giftzwerg 88 (talk) 09:40, 23 March 2013 (UTC)
Danke, für die Zukunft weiß ich dann Bescheid. Gruß--Watzmann (talk) 10:24, 23 March 2013 (UTC)

Interwikilinks erscheinen nicht im russischen Artikel

21 Stunden nachdem ich den Artikel in Q4721341 eingefügt habe, erscheinen in ru:Скворцов, Алексей Константинович immer noch keine Interwikilinks. Woran kann das liegen? -- Olaf Studt (talk) 11:08, 23 March 2013 (UTC)

Jetzt sind sie da. Ein Nulledit hilft auch. --Leyo 11:58, 23 March 2013 (UTC)
Ein Nulledit ist meistens nicht nötig. Bis die Server die änderung mitbekommen und sie anzeigen kann es immer eine weile dauern irgendwann geschieht das schon von alleine wenn du es beschleunigen willst kannst du einen Purg ausführen, d.h. du teilst dem Server mit prüf doch nochmal ob alles aktuell ist und dann sollte die änderung auch dort stattgefunden haben. Dies geschieht bei einem edit automatische damit dies jedoch nicht notwendig ist kannst du einfach in der url dahiner den Texte "?action=purge" anhängen. Siehe dazu auch de:Hilfe:Cache#Serverseitigen Cache leeren. --Sk!d (talk) 20:13, 23 March 2013 (UTC)

Q311352

Würdet ihr den deutschen Artikel in Q311352 verknüpft lassen oder loslösen? Prinzipiell wird in jedem anderen Artikel Work & Travel in den USA beschrieben, der deutsche Artikel beschreibt jedoch das generelle Konzept. --Faux (talk) 23:51, 23 March 2013 (UTC)

Prinzipiell sollte man das auf der dortigen Diskussionseite diskutieren da es ja alle Sprachversionen betrifft. Persönlich würde ich es so lange drin lassen sofern man nicht wenigstens einen Artikel zum verlinken findet, da der Inhalt ja nicht völlig verschiedene Sachen behandelt. --Sk!d (talk) 02:37, 24 March 2013 (UTC)

Interwikilinks-Umstieg

Hallo, ich nutze die Interwikilinks für Toolserver-Projekte wie die Geokoordinatenextraktion oder WIWOSM. Dazu nutze ich die Interwikilinkstabellen der einzelnen Projekte. Ich wollte fragen, wann die beste Zeit für den Umstieg gekommen ist. Wikidata ist live, aber sind schon alle Interwikilinks aus allen Sprachen drin? Wird es eine Übergangszeit geben? Wann wird begonnen die lokalen Links zu löschen? --Kolossos (talk) 20:54, 21 March 2013 (UTC)

Ich habe kürzlich diese Info im Blog von WMDE dazu gesehen und im Kurier gab es einen Link auf de:Wikipedia:B/A#Großer Botlauf zur Entfernung der Interwiki-Links. Mein Eindruck ist, dass bisher Links hauptsächlich manuell gelöscht wurden. Bots loszuschicken, um Links zu löschen, wird meines Wissens von Wikipedia-bots gemacht. In Wikidata sind mir keine Initiativen in diese Richtung bekannt. Das heißt, in der de:WP werden das wohl de:bots machen und so wird es wohl auch in den anderen WPs sein. --Goldzahn (talk) 23:31, 21 March 2013 (UTC)
Die de.wp war dank de:Merlissimo und seinen Bots Vorreiter im Erstellen der zu den Artikeln gehörigen Wikidata-Items, daher sollten alle Interwikilinks deutscher WP-Artikel seit Monaten auf Wikidata vorhanden sein (abgesehen natürlich ggf. von den neuesten Artikeln und Interwiki-Konflikt-Fällen). Beim Entfernen der lokalen Interwikilinks ist sie allerdings wohl eher hintendran. de:Benutzer:KLBot2 macht das seit Neuestem, aber offenbar noch eher zaghaft. In anderen Wikipedien begegnen mir immer seltener lokale Interwikilinks, gefühlt würde ich sagen, dass da die meisten bereits weg sind (en:User:AddBot dürfte da international führend sein), und das, obwohl ich nur dazu komme, das zu überprüfen, wenn ein Interwikikonflikt vorliegt, es für Bots also tendenziell schwer ist, Links zu migrieren.
Unabhängig davon, wenn die Interwikilinks einfach über die API abgefragt werden, ist es doch egal, ob sie direkt aus dem Artikel oder aus Wikidata kommen, oder? --YMS (talk) 07:04, 22 March 2013 (UTC)
Danke für die Infos. Ich frage nicht 5 Mio. mal die API ab sondern nutze die Datenbank auf dem Toolserver, die das schneller erledigt. --Kolossos (talk) 15:33, 22 March 2013 (UTC)
Das klingt vernünftig... --YMS (talk) 16:00, 22 March 2013 (UTC)
Was ich jetzt noch festgestellt habe ist, dass z.B. beim Artikel en:Hanover der AddBot zwar schon drüber gelaufen ist, die Interwikilinks in der Datenbank von en.wp aber noch erhalten sind. Ich vermute die Interwikilinks kommen nun von Wikidata. Ist das so geplant, um bei einem Ausfall von Wikidata, die Daten noch redundant vorliegend zu haben? Wenn dem so wäre, müßte ich an meinen Skripten erstmal nix ändern. --Kolossos (talk) 17:34, 24 March 2013 (UTC)

Hallo, ich bin neu hier. Wie bringe ich auf meine Seite User:Hedwig Storch ein Logo (miniaturisiertes Foto aus den Commons, z.B. File:Gebänderter Pinselkäfer (Trichius fasciatus) 0515.JPG)? Gruß --Hedwig Storch (talk) 09:42, 24 March 2013 (UTC)

Also eigendlich so wie auch in der Wikipedia. Das Foto könntest du zum Beispiel so einfügen: [[File:Gebänderter Pinselkäfer (Trichius fasciatus) 0515.JPG|thumb|200px]]. --Pyfisch (talk) 10:38, 24 March 2013 (UTC)
Dankeschön. Fall erledigt. --Hedwig Storch (talk) 16:09, 24 March 2013 (UTC)

Update von Labels and descriptions task force/de

Bis zum 8. März wurde die Seite Wikidata:Labels and descriptions task force/de täglich vom MerlBot aktualisiert. Seitdem ist sie unverändert, obwohl schon einiges abgearbeitet ist. Kann jemand wieder den regelmäßigen Update starten? Matthias Schneider (talk) 11:23, 25 March 2013 (UTC)

Ich würde erst einmal einfach Merlissimo fragen wieso sein Bot nicht mehr die Seite aktualisiert. --Pyfisch (talk) 19:34, 25 March 2013 (UTC)
Ist User:ValterVBot/Labels and descriptions/de vielleicht ein Grund für? --PigeonIP (talk) 21:07, 25 March 2013 (UTC)

Datum und Jahreszahlen

Es wäre doch einfach und nur logisch, wenn man in Wikidata zu den Personen die Geburts- und Sterbedaten hinzufügen könnte. Ich hätte eigentlich erwartet, dass das die ersten Items sind, die entstehen. Wo hakt es? Ist man sich nicht einig? Gibt es Schwierigkeiten? --Norbert Bangert (talk) 10:54, 26 March 2013 (UTC)

Möglicherweise hat das mit der Internationalisierung zu tun, die einen schreiben das Datum so und die anderen wieder anders. Das alles muß aber ineinander überführt werden können. Vielleicht ist das Schwierigste an dem allen überhaupt erst mal das Thema vollständig zu verstehen und das Programmieren die leichtere Aufgabe? --Goldzahn (talk) 12:23, 26 March 2013 (UTC)
Zur Zeit hakt es eig. primär am fehlenden Datentypen "Datum". Im Moment können Eigenschaften lediglich Werte vom Typ Zeichenkette, Wiki-Commons-Medien oder Wikidata-Item aufnehmen. --Faux (talk) 13:54, 26 March 2013 (UTC)
Jep genau. Datum ist leider einer der nicht-trivialen Datentypen da es so viele verschiedene Kalendersysteme gibt die alle ihre eigenen kleinen Schweirigkeiten haben. Und dann kommen noch so Dinge hinzu wie "jemand lebte etwa 100 vor Christus aber wir wissen es nicht genauer" und ähnliches. Wird aber kommen :) --Lydia Pintscher (WMDE) (talk) 14:10, 26 March 2013 (UTC)

Tauben

Hallo, ich habe mal eine ganz praktische Frage, weil ich das mit den "items" und "poperties" noch net ganz durchblicke.

Ich habe auf Commons eine Liste mit den im europäischen Zuchtverband anerkannten Rassen angelegt, um dort mal halbwegs Ordnung in das Kategorien- und Zuordnungschaos zu bringen. (link)

Positiv an der ganzen Sache war, dass in der Sparte Tauben des EE jeder anerkannten Rasse eine Nummer zugeschrieben wird, die gleichzeitig auch die Rassengruppe (nach EE) definiert.

  • Problem1: Die Rassen des EE decken sich nicht ganz mit den Artikeln in den Wikipedien so beschreibt der Artikel de:Süddeutsche Mönchtaube eigentlich zwei Rassen (437 und 438). 400er Nummern stehen übrigens für die Gruppe der de:Farbentauben.
  • Problem2: Kategorienzuordnung: Die Zuchtverbände der Welt (hier: Australier, Amerikaner, Europäer) haben differenzierte Vorstellungen, was eine Rassengruppe ist. Für die Ausis zum Beispiel sind Trommeltauben und Strukturtauben "Asian Feather and voice pigeons". (zumindest die meisten, ob das für alle gilt, da halte ich mich lieber zurück). Die Amis unterscheiden nur in Wirtschaftstauben, Schautauben, Flugtauben. Wobei Flug- und Schautypen einer Rasse (nach unserem Maßstab) zwei Rassen sind. Beispiel: de:Englischer Flugtippler

Was will ich tun: zum einen will ich den Taubenrassen der EE-Liste der Rassetauben (ELRT) die Taubenrasse zuordnen, möglicherweise ist auch eine Spezifizierung auf Taubenrasse mit europäischem Standard besser. Diese könnte wiederum "automatisch" durch die Zuordnung der ELRT-Nummer festgelegt werden. Die ELRT-Nr. kann auch Aussagen zur Gruppe nach EE treffen, über die es (z.Z. nur zum Teil) auch einen WP-Artikel gibt... . Die ELRT-Nr. kann für Wikidata aber auch ohne Belang sein (obwohl sie z.B. auch in der polnischen Taubenrassenliste genannt wird und so besser eine eindeutige Zuordnung (neuer) verschiedensprachiger Artikel zu einem Datensatz/element ermöglichen könnte.

Was könnte dem Datenelement Q2802547 (Süddeutsche Mönchstaube) also neben den Links in die de und en-WP noch zugeordnet werden. Und was kann ich da tun? --PigeonIP (talk) 18:25, 17 March 2013 (UTC)

  • Vorschlag: Ein property vom Typ string anlegen, dass "ELRT" heißt. Dort können die Zahlen von der pdf-Datei eingegeben werden. Ich habe gesehen, dass z.B. im Artikel Farbentaube neben den Zahlen noch Buchstaben stehen (z.B.:CH/0410) Im pdf wird das wohl unter SBI (Standardbestimmenden Instanz) geführt. Wäre es sinnvoll SBI neben der Zahl ins property ELRT zu schreiben?
  • Bei der Süddeutsche Mönchtaube würde ich dem property einfach zwei Werte geben, 437 und 438. Das geht genauso wie man für eine Person mehrere Berufe eintragen kann, z.B. Q82840.
  • Was du dann noch machen könntest wäre das Property:P31 oder Property:P279 zu nehmen, um zu sagen, dass eine Taubenrasse eine "Asian Feather and voice pigeons" ist oder eine Wirtschaftstaube. Auch hier gilt wieder, dass man mehrere Dinge wie bei den Berufen eintragen kann, wenn es ein Item dafür gibt. Ich vermute aber, dass es dafür keine Items gibt, weshalb das wohl nicht geht. (Ausserdem wird gerade heftig über beide properties diskutiert, weshalb ich die erst mal nicht verwenden würde)
  • Auf en:Fancy pigeon sieht man die von dir angesprochene Gliederung. Auf en:Jacobin (pigeon) sieht man in der Infobox drei Klassifikationen, wobei mit EE wohl ELRT gemeint ist. Man könnte analog zum Property ELRT je ein property für die Australier und für die USA anlegen. Die Frage wäre jetzt von welchem Typ? Da gibt es item, wenn es einen Wikipedia-Artikel geben könnte, und String und Multistring. Letzteres ist ein String, der in mehrere Sprachen übersetzt werden kann. Was wohl gemacht wird. "Colour pigeons" im Artikel en:Danish Suabian sind wohl die de:Farbentauben (die es als Artikel in der en:WP nicht gibt). Problem ist nun, dass der Datentyp Multistring noch nicht da ist, kommt erst in einigen Wochen/Monaten. Bei dem Beispiel Danish Suabian ist neben dem Multistring auch noch "ELRT" zu sehen. Das heißt, in der en:Infobox für Tauben werden bei "EE Breed Group" zwei Informationen angezeigt, weshalb auch zwei properties verwendet werden könnten. In diesem Fall das property ELRT und ein Multistring Property, wo man "Colour pigeons"/"Farbentaube" reinschreibt. Letzteres Property könnte man auch in der deutschen Infobox verwenden, die in de:Berner Gugger zu sehen ist. Mein Vorschlag wäre, wenn die Daten aus Wikidata in Wikipedia verwendet werden können, dass du in Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt oder hier nachfragst, wie man die Infobox ändert, damit sie Daten aus Wikidata übernehmen kann. --Goldzahn (talk) 20:09, 17 March 2013 (UTC)
  • Ich denke, dass ich an einigen Stellen Lücken gelassen habe, z.B. "Taubenrasse mit europäischem Standard". Den Vorschlag müsstest du aber an die tatsächliche Situation anpassen können. Wobei ich sowiese empfehle stufenweise vorzugehen. Wie legt man nun ein Property an? Entweder über Wikidata:Property proposal gehen, ein Property per Special:NewProperty selber anlegen (was gemacht wird, aber leider oft schlecht gemacht wird. Da siehst du auch welche Datentypen schon vorhanden sind), oder wir hier machen das für dich. --Goldzahn (talk) 20:09, 17 March 2013 (UTC)
Danke Goldzahn, die angesprochene Infobox (de) existiert noch gar nicht (sieht nur so aus), ist aber in Arbeit. Dann kann das Thema bei der Erstellung gleich mit angesprochen und Doppelarbeit vermieden werden.
Zum Erstellen des property (ELRT-Nr.) würde ich gerne auf deine Hilfe zurückkommen. Wenn ich mir die Anfrage Catalog number anschaue, könnte auch so etwas wie Standard-Nummer interessant sein. Schließlich werden z.B. die Hunderassen in der de-WP auch mit ihren FCI-Nummern angeführt. Allerdings ist Standard-Nummer alleine ohne die Nennung des Verbandes schon recht ungenau...
Die ELRT (EE-Liste der Rassetauben) heißt engl. übrigens EE-List of the breeds of fancy pigeons (ELFP) und franz. Liste EE des races de pigeons (LERP). EE selbst steht für Entente Européenne oder Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture, die aktuelle franz. Bez. müsste wohl Association Européenne pour l’Elevage de Volailles, de Pigeons, d’Oiseaux, de Lapins et de Cavias lauten
Die Rassen, die in dieser Liste geführt werden haben einen de:Europastandard für Rassetauben (ESRT), fr:Standard Européen des Pigeons de Race (SEPR), en: European Standard for Fancy Pigeon breeds (ESFP)
  • zu Frage Wäre es sinnvoll SBI neben der Zahl ins property ELRT zu schreiben? Die SBI ist die Standard bestimmende Instanz, bezeichnet also denjenigen, der die Rasse innerhalb des EE betreut, bzw. den Standard festsetzt und dürfte dem Patronat der Hunde entsprechen. Ziel ist wohl das das "Ursprungsland" die Hand da drauf hat. Leider ist das nur noch nicht bei allen so recht umgesetzt so dass so eigenwillige Konstruktionen wie SK(D) beim Slowakischer Kröpfer (Nr. 322) zustande kommen (vor allem auch bei russischen und rumänischen Rassen). das häufige (D) ist übrigens kein Zufall, da der deutsche Rassestandard den Grundstock für den europäischen legte. Die Frage ist also, ob man "RUS(D)" auch umsetzen kann? Der Verband selbst schließt Beschreibungen einer Rasse SBI und Nummer in der Form Berner Gugger (CH/0411) mit an.
    • SBI und ELRT-Nummer würde ich getrennt anlegen, auch wenn sie oft gemeinsam genannt werden.
    • Die SBI darf nicht mit dem Ursprungsland gleichgesetzt werden!
    • Die hochgestellte SBI ist die "Ersatz-SBI"
    • Das engl. Reglement spricht von Standard defining country (SDC), its Standard defining authority (SDA) or its replacement. das franz. instance déterminant le standard (IDS), si nécessaire l’IDS de substitution
  • Mehrsprachigkeit bzw. Multistring: alle "Begrifflichkeiten" im EE sind mehrsprachig (minimal de + fr + en). Ein Problem bei den engl. Gruppen Bezeichnungen liefern die "Utility pigeons" (dt. wohl Wirtschaftstauben) mit diesem Begriff wurden nämlich sowohl die Formentauben (000+) als auch die Huhntauben (200+) belegt. In der en-WP hat man sich aber auch schon zu helfen gewusst (henpigeons), auf Commons habe ich einfach die Nummer angefügt Category:Utility pigeon breeds, aber auch da könnte sich noch eine bessere Lösung finden.
  • auf Property "ist ein" (sprich Zuordnung zu Gruppen) erst einmal verzichten. Wenn die dann mal umgesetzt werden sollte, immer den Verband im Titel mit nennen (Formentaube EE), da Fach-Autoren gelegentlich schon einmal andere Zuordnungen treffen und "Utility pigeons US" anders verstanden werden, als "Utility pigeons EE". Letztere wären auch "Show pigeons US" (und Tümmler/Hochflieger zum Teil auch "Sporting" oder "Flying pigeons".)
    • "Taubenrasse mit europäischem Standard" (ESRT/SEPR/ESFP) könnte auch in zwei zerlegt werden: in "Taubenrasse" (wobei "Farbentaube" eine "Taubenrasse" kennzeichnet aber nicht selbst ist, sondern eine Gruppe selbiger beschreibt) und "mit EE-Standard" (der gilt dann auch für Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner, Puten, Kaninchen, Meerschweinchen, (Vögel), ...)
    • Gruppen: da bin ich gerade noch dabei für die jeweiligen Gruppen (die auch der EE verwendet) je einen Artikel anzulegen. Zum Teil existieren die auch schon für Untergruppen, wie de:Schweizer Farbentauben.
Aber fangen wir erst einmal mit der Nummer an, da gibts nix dran zu deuteln ;) --PigeonIP (talk) 22:32, 17 March 2013 (UTC)
Ich habe das mit der Nummer unter Wikidata:Property_proposal#EE-List_.2F_EE-Liste_.2F_Liste_EE_.2F vorgeschlagen. Nach zwei Tagen sollte klar sein, ob Protest kommt und ob der berechtigt ist. Dann kann man das entweder selber anlegen oder warten, dass es jemand anders macht. Mein Vorschlag wäre, du korrigiert den Vorschlag noch und ich lege das dann in zwei Tagen an. Daraus erkennst du dann, was alles beim Anlegen noch getan wird und so kannst du die weiteren Properties selber anlegen oder wir machen das dann auch wieder zusammen. Ist aber einfach, wenn man es einmal gesehen hat. --Goldzahn (talk) 23:26, 17 March 2013 (UTC) PS: Eins weiter unten auf dieser Seite ist zu lesen, dass man die Einbindung von Wikidata in Wikipedia auf einer Testinstallation ausprobieren kann. Ich habe zuerst probiert die Info in einer Vorlage zu nutzen. Hat funktioniert, aber es gab dabei immer Fehlermeldungen beim abspeichern. Eben habe ich probiert zwei Werte einer Eigenschaft zuzuweisen (wie bei den beiden Nummern bei der Taube). Das hat nicht funktioniert (wurde nicht angezeigt). Meine Vermutung ist übrigens, dass die in Wikipedia mit Komma getrennt angezeigt werden. Irgend wann. Hoffentlich sind die Fehlermeldungen schnell zu beheben, denn eigentlich sollte gegen Ende dieses Monats die ersten Wikipedias schon Daten aus Wikidata einbinden können. --Goldzahn (talk) 05:02, 18 March 2013 (UTC)
OK. Ich bin mir unsicher, was den Infobox-Parameter angeht. Im Moment ist die Nummer zwar Teil des engl. Parameters "eegroup", "eenumber" wäre aber sicher genauer, denn die definiert nicht nur die Gruppe, sondern vor allem auch die Rasse.--PigeonIP (talk) 14:32, 18 March 2013 (UTC)
Das Property soll so heißen wie die Überschrift ist. eegroup ist nur der Parameter in der englischen Vorlage. Die Angabe der Beispielvorlage ist für eine Zustimmung wichtig, weil das so ähnlich wie die Quellenangabe in der Wikipedia ist. Gewählt habe ich als Name des Property deshalb "EE-List" (englisch) weil das von den Leuten übersetzt werden kann und auch in der Beschreibung vorkommt, die auch übersetzt werden muß. Die Beschreibung könnte man aber noch ändern, etwa zu: "Objekt ist ein Bezeichner der EE-Liste der Rassetauben (ELRT)". Englisch wäre dann "The objekt is the identifier of the breeds of fancy pigeons (ELFP)" und französisch: "l´objet est l´identificateur de la liste EE des races de pigeons (LERP)". Zur Übersetzung von Bezeichner habe ich de:Bezeichner genommen. Für den Namen könnte man natürlich auch EE-number / EE-Nummer / EE-numéro nehmen. Ist wohl besser. Werde entsprechen beides ändern und wenn dir noch etwas besseres einfällt, ändere es. Wenn du möchtest, kannst du das Property morgen anlegen. --Goldzahn (talk) 18:21, 18 March 2013 (UTC)
OK, ich habe die engl. Beschreibung noch ein klein wenig angepasst. Gibt es eine praktikable Möglichkeit, alle Taubenrassen zu erwischen, um ihnen die Nummer zuzuordnen? (Außer jetzt in entsprechende WP-Listen und Kategorien zu gehen?) --PigeonIP (talk) 20:20, 18 March 2013 (UTC)
Theoretisch können das bots (automatische Programme), aber ich kenne keinen bot, der aus den englischen Vorlagen die Info auslesen kann. Praktikabler wird es bei der Zuordnung der Tauben zu den Gruppen. Da gibt es javascript-Programme, die man sich für so eine Aufgabe anpassen kann und dann geh das ganz schnell. Seit einigen Tagen mache ich so etwas für Programmiersprachen. Zusammen gefasst, die Zahlen für die 32 deutschen Artikel sind in einer halben Stude erledigt, die en-Artikel brauchen etwa 2 Stunden. Werde morgen mithelfen. --Goldzahn (talk) 22:11, 18 March 2013 (UTC)
Ok. Ich bin schon beim Erstellen gescheitert.
  • Bezeichnung = EE-Nummer (Sprache Deutsch eingestellt)
  • Beschreibung = Objekt ist ein Bezeichner der EE-Liste der Rassetauben
  • Datentyp = Datenobjekt? oder Zeichenkette?
--PigeonIP (talk) 19:43, 19 March 2013 (UTC)
Apropos Bot: ich habe auf Commons in jeder Category zu einer ELRT-Taubenrassen eine Vorlage eingebunden, die die Nummer enthält. Vorteil ist, dass auch die Wikipediaseiten der entsprechenden Rassen in den Kategorien verlinkt sind. vgl. commons:Category:Pigeon breeds by EE Breed Groups und abwärts. In commons:Category:American Show Racer z.B.
{{ELRT|31}}
Kann das genutzt werden? Dann müssten die Nummern nur noch in den Datensätzen von Artikel ohne Bild händisch ergänzt werden. --PigeonIP (talk) 19:59, 19 March 2013 (UTC)
Zeichenkette ist richtig. Datenobjekt meint, dass dann in der Wikipedia ein Link zu einem anderen Wikipedia-Artikel zu sehen ist. Übrigens, auf Wikidata:List of properties kannst du alle existierenden Properties sehen. Zu Bot: Irgendwann wird Wikidata auch Commons einbinden, momentan geht das noch nicht. --Goldzahn (talk) 20:30, 19 March 2013 (UTC)
Schade dass er da auch nix auslesen kann. Property:P303 ist angelegt. Mal schauen, wie das mit der Einbindung klappt. --PigeonIP (talk) 06:11, 20 March 2013 (UTC)
Die Aufgabe wäre erledigt. Auf der linken Seite des Propertys kann man mit "Links auf diese Seite" sich ansehen welche Artikel alle das Property haben. Heute Abend schaue ich mir noch mal an was von dem hier schon jetzt gemacht werden kann und was erst später. Vielleicht hast du auch Ideen. Gruß, --Goldzahn (talk) 09:27, 20 March 2013 (UTC)
Ich glaube die Frage hat sich fürs Erste erledigt. Im P303 stecken ja schon die wichtigsten Informationen drinne. Bestenfalls noch eine Möglichkeit die irgendwie auszuwerten. Jedes item(?) mit P303 ist ja eine Haustaube, eine Rassetaube (=Ausstellungstaube, manche davon aber auch mehr) und jede hat einen Standard des europ. Verbandes. In Abhängigkeit von der Nummer (Hunderter, Tausender) lässt sich auch die (EE-)Rassengruppe ermitteln. Vielleicht lässt sich dazu noch eine Art Legende auf der Disk anlegen, aber dann hat sich das mit den möglichen Hinweisen zur EE-Nummer auch ausgeschöpft. --PigeonIP (talk) 07:01, 28 March 2013 (UTC)

zwei Artikel vereinigen

Wie kann man diese beiden Artikel vereinigen: Q7574645 und Q2495445.--Sanandros (talk) 09:32, 26 March 2013 (UTC)

Einfach den Link aus dem einen Datenelement entfernen und im anderen wieder einfügen. Ich hab das mal gemacht und das danach entstandene leere Datenelement gelöscht. Grüße, Lukas²³ talk in German Contribs 10:30, 26 March 2013 (UTC)
OK thx.--Sanandros (talk) 23:41, 26 March 2013 (UTC)

Frage zum Verständnis bezüglich Legobot

Ich habe eine Frage zu diesem exemplarischen Edit: [3] Was macht der Bot da? --Norbert Bangert (talk) 15:26, 27 March 2013 (UTC)

Für das Property Geschlecht wurde beschlossen, das dort spezielle Werte verwendet werden sollen. Der Bot setzt korregiert falsche Items. Siehe Property:P21 Imho ein sinnvoller Task. --Pyfisch (talk) 15:42, 27 March 2013 (UTC)
Kann man die Sache nicht mit einem speziellen Auswahlmenü lösen? Vielleicht ist es technisch möglich, dass man, sobald man ein "einschränktes" Property anwählt, einem nur die "erlaubten" Werte anzeigt? Das wäre eine große Hilfe und würde die Anzahl der Fehleingaben reduzieren. --Norbert Bangert (talk) 15:46, 27 March 2013 (UTC)
Ich habe nach dem Englischen Vorbild die Alternativnamen "sg" (männlich) und "sf" (weiblich) hinzugefügt. Dadurch kann man jetzt durch die Eingabe von zwei Buchstaben das Geschlecht festlegen. Auch interessant könnte das Tool "Wikidata Useful" zum setzen der Angaben sein: Wikidata:Tools#Wikidata useful Bisher leider nur auf Englisch. Eine Möglichkeit sofwareseitig die möglichen Variablen einzuschränken gibt es meines Wissens nach nicht. --Pyfisch (talk) 16:01, 27 March 2013 (UTC)
Vor allem Letzteres wäre generell sinnvoll, nicht nur für das hier angesprochene Problem. Die Einschränkung (und somit die Vorgabe) bestimmter Werte würde auch die direkte Orientierung des Users stark verbessern. --Norbert Bangert (talk) 16:06, 27 March 2013 (UTC)
Ganz meine Meinung, aber die Wikidata Entwickler haben noch sehr viele offene Baustellen (z.B. fehlende Datentypen, Fallback System für Sprachen, Wikipedia Schnittstelle...), dass dieses Problem vermutlich nicht in nächster Zeit gelöst werden wird. --Pyfisch (talk) 16:19, 27 March 2013 (UTC)
Natürlich haben die Wikidata-Entwickler viel zu tun. Aber eine solche Beschränkung der Werte oder die Sortierung nach Häufigkeit scheitert nicht an der Zeit oder der Technik, sondern am Unwillen der Entwickler. Wie sich das Team gegen eine solche nützliche Idee wehrt, ist im Blog beschrieben. --MSchnitzler2000 (talk) 20:47, 27 March 2013 (UTC)
Das Team sträubt sich nicht gegen solche Dinge wie Gewichtung nach Häufigkeit, ganz im Gegenteil. Was wir nicht wollen ist eine starre Einschränkung, ja. Dass das System schlauer werden muss und Vorschläge machen sollte steht außer Frage. Aber wie andere schon gesagt haben gibt es davor noch ein paar andere wichtige Dinge zu tun. --Lydia Pintscher (WMDE) (talk) 20:59, 27 March 2013 (UTC)

Listen-Property korrekt angewendet?

Ich habe mal einen Eintrag der Property Liste gemacht: Liste 1965 verstorbener Personen. Ist das so korrekt angewendet?--Norbert Bangert (talk) 17:10, 27 March 2013 (UTC)

Wikilinks sind in Wikidata die Zahlen mit einem p oder q am Anfang. Zu p360, habe heute das property zum ersten mal gesehen und ich finde gut wie du es in der Liste verwendest. Möglicherweise ist "Person" überflüssig, weil das in "Verstorbener" enthalten ist. Anderseits wird "Person" auch von p107 verwendet, was interessante Verknüpfungen irgendwann (Phase 3) zulassen könnte. --Goldzahn (talk) 19:33, 27 March 2013 (UTC)

Hoffentlich nur ein Irrtum

Bitte, bitte bestätige mir hier jemand, dass die Verlinkung der Datensätze nicht (!) über den Namen des Lemmas passiert. Das wäre ein so grundsätzlich widersinniges Vorgehen, das jeder im ersten Grundlagenkurs Datenbanken ausgetrieben bekommt, dass hier so doch wohl nicht vorgegangen weden kann?!!! Anka Friedrich (talk) 08:39, 28 March 2013 (UTC)

Jeder Datensatz (Objekt oder item) auf Wikidata hat eine einmalige Nummer mit Q#### und einer fortlaufenden Ziffernfolge. Dieser Datensatz kann nicht umbenannt werden, sondern nur gelöscht und neu erstellt. Jedes Objekt kann dann in jeder Sprache mit einer Bezeichung und einer Beschreibung versehen werden und mit Links zu den Lemmata der Wikpedia-Sprachversionen. Jede Sprachversion kann dabei nur einen Link bekommen, so dass es unmöglich ist, dass zwei Artikel aus einer Wikipedia einem Objekt zugeordnet werden können. Außerdem kann dieser Link nicht gleichzeitig in einem anderen Objekt verwendet werden. Die Bezeichungen und die Beschreibungen können nachträglich abgeändert werden, ebenso der Link zur Wikipedia, etwa wenn der Artikel verschoben wird. Häufig werden jedoch von Bots die Bezeichnungen 1:1 aus dem Wikipedialemma übernommen, was es dann so aussehen läßt, als ob das Objekt den Namen des Lemmas hat. Tatscählich ist jedoch das Objekt sowas wie ein Gurkenglas mit der Bezeichnung Q####, das man mit Etiketten in den Sprachversionen bekleben kann, somit hat das Glas 280 mal eine Bezeichnung "Gurken" in allen Sprachen und 280 mal eine Beschreibung "süßsauer eingelegt nach spreewälder Art". Es kann also nochmal 20 Gläser geben mit der Bezeichnung "Gurken", es muss dann aber die Beschreibung lauten "nach polnischer Art" "mit Dill und Zwiebel" etc. so dass sie sich unterscheiden lassen.--Giftzwerg 88 (talk) 13:34, 28 March 2013 (UTC)
Hallo Anka! Ich glaube, ich kann Dich bei diesem Projekt beruhigen. Es ist bisher das am besten vorbereiete Projekt, was ich im Wikiversum erlebt habe. Die machen sich hier wirklich Gedanken und vore allen Dingen befindet man sich in einem permanenten Dialog mit dem User. So zumindest mein Eindruck bisher. --Norbert Bangert (talk) 13:38, 28 March 2013 (UTC)
Norbert, ich bewundere Dein blindes Vertrauen, habe aber schon zu viele Datenbankprojekte, in die viel Geld und Zeit investiert wurde, scheitern sehen, um mich hier zurückzulehnen. Anka Friedrich (talk) 13:42, 28 March 2013 (UTC)
Giftzwerg, Dass der Datensatz auf Wikidata nicht unter dem Lemma der eingestellten Sprache gespeichert ist, ist schon klar. Aber die im Datensatz zusammengefassten Lemmata (die Artikel in den jeweiligen Sprachen) scheinen nur auf der Basis ihrer Namen verlinkt zu sein. Das führt dann eben auch dazu, dass nach einer Löschung eines Artikels in einer Sprachversion der Satz munter weiter da steht und nach einer Verschiebung eines Artikels in einer Sprachversion Bots aufräumen müssen, wenn sie den Satz dann wiederfinden. Und ein verschobener Artikel „weiß” folglich auch nichts mehr davon, dass es zu ihm einen Wikidata-Eintrag gibt. Anka Friedrich (talk) 13:42, 28 March 2013 (UTC)
Hallo Anka, das durchgestrichene "blind" war absolut überflüssig. Kommunikation geht anders. --Norbert Bangert (talk) 13:51, 28 March 2013 (UTC)
Stimmt, sorry. --Anka Friedrich (talk) 14:22, 28 March 2013 (UTC)

Warum nicht die Artikel-ID genommen wurde, interessiert mich auch, denn damit hätte man das Verschiebeproblem umgehen können. Allerdings sollte man mit der Frage vielleicht besser nach Wikidata:Contact the development team umziehen? NNW (talk) 14:15, 28 March 2013 (UTC)

Ich habe hier wirklich gefragt und hoffe nach wie vor, dass ich mich irre. Ich habe die Entwicklung von Wikidata nur sehr am Rand verfolgt und kenne das Datenmodell eben nicht. Darum frage ich. --Anka Friedrich (talk) 14:22, 28 March 2013 (UTC)
Dass du dich kaum irren wirst, siehst du ja an den von dir beschriebenen Symptomen bei Verschiebung und Löschung. Eine ganz knappe Begründung, ohne dass ersichtlich wäre, von wem sie stammt, gibt's auf meta:Talk:Wikidata/Notes/URI_scheme#Page IDs. Warum dann aber nicht die User das Artikellemma eingeben, und für die Datenbank ein Mapping auf die Page ID gemacht wird, verstehe ich ohne weitere Informationen auch nicht. --YMS (talk) 14:42, 28 March 2013 (UTC) PS: Ähm, der dortige Kommentar dürfte sich freilich eher auf die Wikidata-Seiten denn auf die Sitelinks beziehen. Finger meinerseits wohl zu schnell am Abzug... --YMS (talk) 14:45, 28 March 2013 (UTC)
Wird also derzeit die Page ID gar nicht gespeichert? Sonst könnte man ja für broken Links wenigstens auf der Basis einen Bot losjagen?! Anka Friedrich (talk) 14:48, 28 March 2013 (UTC)
Soweit ich weiß nicht aber ich werde nachfragen. (Kann eine Weile dauern wegen Ostern.) Es gibt schon mindestens einen Bot der basierend auf dem Page-Move-Log aufräumt. Es gibt auch bugzilla:36729, damit das in Zukunft automatisch passiert. --Lydia Pintscher (WMDE) (talk) 14:53, 28 March 2013 (UTC)
Da werden ernsthaft von Bots Logs abgearbeitet? Und wer weiß, was da schon erledigt ist? Ist natürlich auch ein Konzept, die Datenstrukturen völlig offen zu halten und alles über Bots zu regeln. Solange das alles sauber koordiniert läuft, ist das sicher auch ein Weg. Anka Friedrich (talk) 15:04, 28 March 2013 (UTC)
Du hast schon recht, Wikidata kriegt nicht mit, wenn ein Artikel verschoben wird und der Artikel steht mit dem neuen Lemma dann ohne Links da. Das wird sicherlich eine Aufgabe, die in Zukunft von Bots erledigt werden muss. Allerdings findet der Link immer noch sein Ziel, wenn das bisherige Lemma als Weiterleitung weiterexistiert. Die User werden sich aber sicherlich auch daran gewöhnen und mit der Zeit selber die Links auf Wikidata anpassen. Die Verlinkung geschieht über die stinknormale URL und die Angabe der Sprachversion ist nichts anderes als die Angabe des Servers in Kurzform. Das Datenmodell sieht vor, dass auch Links zu Servern möglich sind, die keine Wikimediaprojekte repräsentieren, sondern die mehr oder weniger als öffentliche Datenbanken angesehen werden können z.b. GND, Katalog der Kongressbibliothek in Washington, Internetarchiv, Nasa-Server, Asteroiden-Datenbank etc. Somit versucht man erst mal den größten gemeinsamen Nenner und das ist die URL.--Giftzwerg 88 (talk) 15:12, 28 March 2013 (UTC)
OK, vor dem Hintergrund scheint es sinnvoll, die URL als Basis zu nehmen. Die ID nicht mitzunehmen, erkenne ich im Moment aber keinen Grund. Das würde das Ganze schon nachvollziehbarer machen in den Fällen, in denen Durcheinander entsteht (was ohne entsprechende automatische Mechanismen, die die Daten konsistent halten wohl absehbar ist). Anka Friedrich (talk) 20:25, 28 March 2013 (UTC)
Es ist wie mit einem Parmesan: es braucht 24 Monate zum reifen, besser 36. Womöglich kommt diese Softwareerweiterung irgendwann, aber bisher sind die Entwickler noch ziemlich hinterher mit ihrem Zeitplan.--Giftzwerg 88 (talk) 21:13, 28 March 2013 (UTC)
So weit hinterher sind wir eigentlich gar nicht mit dem Zeitplan ;-) Leider hat es vor allem am Anfang recht lange gedauert bis der Code deployed wurde. (Was nicht wirklich verwunderlich ist beim ersten Projekt dieser Größe außerhalb der Foundation.) Nur zur Info: Für Phase 3 zB hat Jeroen schon ne ganze Menge Code geschrieben. Dauert noch etwas aber kommt glaube schneller als die meisten denken :) --Lydia Pintscher (WMDE) (talk) 14:00, 29 March 2013 (UTC)
Vorläufig haben die Entwickler ihre Arbeitsplätze gesichert, denn auch dann sind noch genügend Bugs aufzuarbeiten. Dann noch Einbindung von Commons...Meta...Wiktionary... und was die User machen und wollen ist noch völlig unabsehbar.--Giftzwerg 88 (talk) 17:56, 29 March 2013 (UTC)

Wartungsliste: Doppelte Bezeichnung und Beschreibung

Moin moin, aus reiner Neugier: gibt es eine Übersicht von Datenelementen/Datenobjekten (

items

) bei denen sowohl Bezeichnung (

label

) als auch Beschreibung (

description

) übereinstimmen? Mal als fiktives Beispiel: wenn Q2530 und Q60781 beide weniger prominent wären, könnte man ja auf die Idee kommen, bei beiden deutscher Politiker einzutragen. Mal angenommen, Q2530 hätte dann keine weiteren Vornamen, gäbe es dann keine Unterscheidungsmerkmale. Andere Beispiele sind leicht denkbar – nicht nur bei Personen. Ich stolpere zum Beispiel bei Orten immer wieder über dicht beieinander liegende mit identischem Namen. (Als extremes Beispiel: in Q10887 gibt es zwei Siedlungen mit dem Namen Bremge.) --Alex (talk) 23:11, 29 March 2013 (UTC)

Wenn ich mich nicht völlig irre, lässt Wikidata lässt es gar nicht zu, dass Bezeichnung und Beschreibung zweier Items übereinstimmen, folglich kann es auch eine solche Übersicht nicht geben. Ähnlich, bis zur faktischen Ununterscheidbarkeit, können sich zwei Items natürlich dennoch sein. Aber mit der Wartungsliste wird's da halt schwierig... --YMS (talk) 23:36, 29 March 2013 (UTC)
Aber grob in die Richtung geht das offenbar ganz neue Tool Wikidata Terminator, das für ein Label alle Descriptions auflistet, und auch eine Rangliste der am häufigsten vergebenen Labels erstellt, für die noch mindestens eine Description fehlt. --YMS (talk) 23:48, 29 March 2013 (UTC)
Stimmt. Aus irgendeinem Grund bin ich davon ausgegangen, dass das geht. Habe es gerade mal an Q60781 getestet und dort lässt sich als englische Beschreibung nicht
German politician
eintragen, weil es das schon gibt. Damit hat sich meine Frage erledigt. --Alex (talk) 23:59, 29 March 2013 (UTC)

Bitte löschen - aber ich kapier's nicht

Ich wollte gerade ein Element für die BKL en:O'Hair und ihr deutsches Gegenstück de:O’Hair erstellen. Im en-Artikel wurde nicht angezeigt, dass ein Wikidata-Element besteht - auch nicht, als ich den Artikel bearbeitet habe (was ja im Artikel leider der einzige Weg ist, festzustellen, ob es schon ein Element gibt, wenn der Artikel bislang nur in einer Sprache existiert). Also habe ich dann ein neues Element angelegt, das unter Q8281524 zu finden ist. Als ich dann die en-BKL hinzufügen wollte, wurde mir dann aber doch angezeigt, dass es schon ein Element gibt, zu dem ich dann jetzt auch die de-BKL hinzugefügt habe. Verstehen muss ich das aber irgendwie trotzdem nicht. Außerdem habe ich nirgends eine Erklärung gefunden, wie man ein solches falsch angelegtes Element zur Löschung anmelden kann. Ich wäre dankbar für eine Erläuterung und eine Löschung. --ScooterDe (talk) 00:14, 26 March 2013 (UTC)

Das leere Datenelement wurde gelöscht. Um Duplikate bzw. leere Seiten löschen zu lassen, kann man sie auf WD:RFD eingetragen. Um herauszufinden, ob ein Datenelement schon existiert, kann man die Suche Special:ItemByTitle verwenden (in diesem Fall Wiki:en und Seite:O'Hair bzw. auf Englisch Site:en und Page:O'Hair). Lukas²³ talk in German Contribs 10:41, 26 March 2013 (UTC)
Ja ist mir auch schon aufgefallen. Das Datenobjekt braucht man ja nicht nur für Interwikilinks, sondern auch um die passenden Eigenschaften einzutragen. Vielleicht könnten die Programmierer es so machen, dass man wenigstens den Stift anklicken kann.--Giftzwerg 88 (talk) 12:18, 27 March 2013 (UTC)
Ich dachte das wäre (zum Teil) schon so. Meine mich an einen engl. Artikel mit Stift aber ohne Interwiki erinnern zu können. --PigeonIP (talk) 12:53, 27 March 2013 (UTC)
Sowas gibt es eigentlich nicht.. Lukas²³ talk in German Contribs 11:19, 28 March 2013 (UTC)
Wenn's ein Wikidata-Item gibt, aber keine Interwiki-Links (also nur den einen Sitelink), gibt's den Stift bei der Versionsgeschichte und im Bearbeiten-Modus trotzdem. --YMS (talk) 11:51, 28 March 2013 (UTC)

Irgendwas stimmt doch da nicht. In der en-WP wird bei mir überhaupt keine Möglichkeit mehr angezeigt, die Wikidata-Links zu bearbeiten. Stattdessen ist bei den Interwikis unten die letzte Zeile leer. --ScooterDe (talk) 14:51, 28 March 2013 (UTC)

Sorry, aber allmählich geht mir dieses System auf die Nerven. Man will ja helfen und mitmachen, aber das ist alles sehr unbefriedigend. Gerade wollte ich ein Element für eine Kategorie erstellen, von der ich annehmen musste, dass sie hier noch nicht existiert. Die Kategorie bestand bereits in vier WP-Sprachversionen - und in keiner von ihnen bestand die Möglichkeit, auf einen Wikidata-Link zu klicken. Also erstellte ich die Kategorie und konnte dies auch anstandslos tun - nur, um beim Versuch des Hinzufügens zu lesen, dass es das entsprechende Element doch schon gibt! Was soll denn das? So verleidet es einem das Mitarbeiten schon. Wenn sich jemand das anschauen möchte, bitte in meine Beiträge sehen. Ich weiß leider noch nicht, wie ich hier etwas verlinken kann. Es geht um die Außenminister-Kategorie in Sri Lanka. --ScooterDe (talk) 11:08, 30 March 2013 (UTC)

Dass kein Wikidata-Link da ist, kommt sehr häufig vor. Ich gehe deshalb so vor, dass ich ein Wikidata-Item vor mir habe und in die untere Suchbox den Namen des WP-Artikels oder der Kategorie hinein kopiere. Die untere Suchbox ist die, die ausklappt wenn man den Pfeil neben der oberen Suchbox anklickt. Die untere Suchbox funktioniert sprachabhängig. So habe ich mal einige Kategorien in der en:WP abgearbeitet und folglich habe ich auf die englische Sprache umgeschaltet. Meines Wissens nach werden nur die englischen Kategorien in Massen nach Wikidata geschaufelt. Das heißt diese Kategorien haben kein deutsches Label und folglich kann die Suche sie in deutsch auch nicht finden. --Goldzahn (talk) 13:45, 30 March 2013 (UTC)

Quellen

Ich habe gerade von einem Beispiel für die Verwendung von Quellen gelesen. Auf Q153 die Quelle für die Cas-Nummer. Das sieht wie ein normaler Literaturbeleg aus. --Goldzahn (talk) 18:03, 30 March 2013 (UTC)

Oh, das ist jetzt neu. Belege können in Zukunft natürlich solche Belege in der Literatur sein, es ist aber auch vorgesehen, dass man statt dessen auf einen OPAC oder sonstige Dantenbanken verweisen kann, was natürlich die Angabe von Literaturquellen enorm vereinfacht.--Giftzwerg 88 (talk) 18:46, 30 March 2013 (UTC)

Ausdruck für item

Hallo, es scheint mir mehrere Audrücke für item zu geben: Datenobjekt, Wikidata-Objekt Datenelement, Wikidata-Eintrag, Datensatz. Manchmal sehe ich auch Wikidata-Seite, wo eigentlich ein item gemeint ist. Für besonders bedenklich halte ich Eintrag, weil man nicht weiß, was gemeint ist - ein Artikel (in der Wikipedia), ein item, ein Kommentar, eine Bearbeitung... Ich würde es begrüßen, einheitlich von einem Datenobjekt zu sprechen, entsprechend einem Artikel in der Wikipedia. Ziko (talk) 16:47, 30 March 2013 (UTC)

Die verschiedenen Bezeichnungen sind ein Ausdruck der verschiedenen sprachlichen Möglichkeiten. Eine ganze Reihe von Übersetzungen stammen noch aus einer Zeit, als es noch kein Glossar gab, sie stammen in der Anfangszeit von den Entwicklern, später von den Usern. (Das Glossar ist übrigens z. Zt. zerstört, weil ein Bot bzw. seine Betreiber verrückt spielen und ich richte das nicht, solange der Bot nicht funktioniert und alles wieder kaputt macht). Allerdings sind auch die englischen Begriffe nicht einheitlich und wurden mehrfach geändert oder teilweise durch Synonyme ersetzt. Meine bevorzugte Variante war Objekt (item), (wobei Datenobjekt und Wikidata-Objekt Synonyme sind, die unproblematisch sind) so gibts keine Verwechslungen - dachte ich - bis jemand kam und die "entities" einführte, die fast das selbe sind, bloß auf einen anderen Namensraum bezogen. So habe ich den entities den Namen "Datensatz" gegeben im Gegensatz zu items, wobei alle items auch entities sind aber nicht alle entities items, somit sind alle Objekte Datensätze, aber nicht alle Datensätze Objekte. Auf den Seiten kann man noch relativ leicht die Begriffe vereinheitlichen, bei den Programmfunktionen siehts anders aus, da müssen die Entwickler im Quellcode rumdoktern. So heißt es jetzt im Menü links: "Ein neues Datenobjekt" erstellen, aber "Datenelemente nach Titel" und "zufälliges Datenelement" wobei hier Objekte gemeint sind. Titel sind wiederum was anderes als Bezeichnungen usw. Da kann man echt durcheinaderkommen. Man müsste dazu mal echt alles durchkämmen und auf einheitliche Begriffe umstellen. Irgendwann kam sogar jemand auf die Erklärung "the item can be compared with the object in a sentence" Übersetzt "Das Objekt entspricht dem Subjekt in einem Satz" wo man schon irgendwie das Gefühl hat man muss jetzt mit dem Kopf gegen die Mauer rennen. Theoretisch könnte man einen der beide Begriffe Objekt oder Datensatz einsparen, wenn man den Begriff allgemeiner definiert und auch Abfragen (queries) und Eigenschaften (properties) als Objekte bzeichnet. Heißes Thema --Giftzwerg 88 (talk) 18:41, 30 March 2013 (UTC)
Ich hoffe, nicht zu heiß... :-) Ich fände es noch nich eknmal so schlimm, wenn man im Dt. das englische Item beibehalten würde, und auch Label. Descripzion wäre dann Beschreibung und Property Eigenschaft. Ziko (talk) 13:44, 31 March 2013 (UTC)