Wikidata:Forum/Archiv/2024/05

From Wikidata
Jump to navigation Jump to search
This page is an archive. Please do not modify it. Use the current page, even to continue an old discussion.

Redirect mit Wikidata-Objekt verküpfen?

Ist es sinnvoll, einen Redirect mit einem bestehenden Wikidata-Objekt zu verknüpfen? Beispiel: Der Artikel de:Kritischer Wert (Statistik) ist mit critical value (Q3754024) verknüpft. Der Redirect Critical_value_(statistics) auf den Artikel en:Statistical hypothesis test ist nicht mit Q3754024 verknüpft. Dadurch findet man im WP-Artikel keine englische Sprachversion. Sigma^2 (talk) 07:38, 3 May 2024 (UTC)

@Sigma^2: Ja, das ist sinnvoll. Hier der Link zur Anleitung: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Sitelinks_to_redirects. Viele Grüße, - Valentina.Anitnelav (talk) 09:08, 5 May 2024 (UTC)

Siehe

M2k~dewiki (talk) 19:24, 24 April 2024 (UTC)

Notified participants of WikiProject Germany zur Info. --M2k~dewiki (talk) 19:25, 24 April 2024 (UTC)
Notified participants of WikiProject Austria zur Info. --M2k~dewiki (talk) 19:25, 24 April 2024 (UTC)
Notified participants of WikiProject Switzerland zur Info. --M2k~dewiki (talk) 19:25, 24 April 2024 (UTC)
Das spiegelt auch meinen Eindruck wider. In der englischen WP gab es mit den lokalen Kurzbeschreibungen einen ähnlich sinnlosen Konservatismus. Auch, dass weibliche Physikerinnen das Kategorie-Attribut "Physiker" bekommen, finde ich äußerst rückschrittlich. Bigbossfarin (talk) 19:34, 24 April 2024 (UTC)
Was ist daran konservativ, wenn man auf dem Standpunkt steht, unbelegte Daten haben in Wikidata nichts zu suchen? Matthiasb (talk) 07:39, 27 April 2024 (UTC)
Du möchtest einen Beleg für jede Kurzbeschreibung? Eigentlich gar kein Bock auf so eine sinnlose Diskussion. Ciao Bigbossfarin (talk) 21:31, 1 May 2024 (UTC)
Nein, ich will einen Beleg für jede Aussage. Matthiasb (talk) 20:43, 5 May 2024 (UTC)

area = 15,476046301239837 km²

Some municipalities in Norway, e.g. Grimstad (Q90590), Ullensaker (Q57917) (I would suspect most, if not all in municipality of Norway (Q755707) [1]) have in their area (P2046) truly precise values, I checked one, it was by User:Jeblad (bot) not active any more. Now 15.476046301239837 km² = 15476046.30124 m² or 154760463012.4 mm². What is demonstrated here, is a deep non-understanding of sound measurements and sound realistic precisions in a physical context. There are refs, but they lead to a general page (maybe someone can check whether these figures are from that website). Nobody can measure the area of ice (Q23392), snow (Q7561), glacier (Q35666), lake (Q23397), river (Q4022), forest (Q4421), bog (Q1681353) to that precision (fractions of square mm). And if, you have to give the timestamp in fractions of millisecs. Does Wikidata have an educational mission? Should we copy the dumbness of the world into wikidata? Copying data 1:1 from any source might be convenient, but rounding to that extent cannot be the burden of the user of these data. IMHO we need defined maximum precisions in certain contexts, that make sense in the context and are applied automatically at least when showing, returning, etc these values (e.g. lengths of rivers, areas of communities, heights of mountains, lengths of coast lines, etc. etc.). Adding error intervals in general would be great. An area of a community, parts of the community, can be measured quite accurately from satellite, but fraction of square mm is beyond anything. Rounding need not skip any decimals, but just keep them in the intestines. Not showing, not returning.

Let me compare this to coordinate location (P625), where you can at least define a precision, but the default precision is Spezial (±1e-8°) (which makes me also wonder). At least you can define the precision, alas this will round / truncate the figures. best --Herzi Pinki (talk) 19:40, 30 April 2024 (UTC)

Da du Englisch schreibst, nehme ich mal an, du wolltest das eigentlich auf Wikidata:Project chat schreiben. D3rT!m (talk) 21:10, 1 May 2024 (UTC)
Anliegen wegen formaler Mängel nicht angenommen, :-( thanks for the hint. muchas gracias, decuij. lg --Herzi Pinki (talk) 16:48, 5 May 2024 (UTC)

2 Wikidata-Objekte für den Grünwalder Forst?

Mir ist aufgefallen, dass es 2 Wikidata-Objekte für den Grünwalder Forst gibt: Grünwalder Forst (Q1467128) als gemeindefreies Gebiet und Grünwalder Forst (Q66623571) als Wald. In der Versionsgeschichte habe ich gesehen, dass das zweite Objekt aus dem ersten erzeugt wurde. Ist das denn so richtig und gewollt? Der Wikipedia-Artikel über den Grünwalder Forst ist natürlich nur mit einem der beiden Objekte verlinkt. Sollten die beiden Objekte nicht wieder zusammengelegt werden? Robo-OAL (talk) 13:10, 5 May 2024 (UTC)

Nein, ein Wald ist ein anderes Konzept als ein gemeindefreies Gebiet. Auf Wikidata werden unterschiedliche Konzepte nach Möglichkeit unterschieden – zum Beispiel auch ein Museum als Institution und das Museumsgebäude, das es benutzt. --Emu (talk) 13:18, 5 May 2024 (UTC)
Ok, verstehe. Bleibt das Problem mit dem Wikipedia-Artikel. Der bezieht sich sowohl auf den Wald als auch auf das gemeindefreie Gebiet, kann aber nur mit einem der beiden Objekte verlinkt werden. Lässt sich das irgendwie lösen? --Robo-OAL (talk) 13:54, 5 May 2024 (UTC)
Eine Möglichkeit der direkten Verlinkung ist mir nicht bekannt. Eine Möglichkeit wäre, in der Wikipedia eine Weiterlinkung auf de:Grünwalder Forst zu erstellen (z.B. mit dem Titel "Grünwalder Forst (gemeindefreies Gebiet)") und diese Weiterleitung dann als Sitelink zu Grünwalder Forst (Q1467128) hinzuzufügen (s. dazu Wikidata:Sitelinks_to_redirects). Viele Grüße, - Valentina.Anitnelav (talk) 17:53, 5 May 2024 (UTC)
Wenn wir von der DE:WP sprechen, so sind nach deren Regeln zwei verschiedene Artikel notwendig. (Aus w:WP:Artikel: Jeder Artikel beschreibt nur einen Begriff. Matthiasb (talk) 20:46, 5 May 2024 (UTC)
Gerade bei Geografika sind Sammelartikel durchaus üblich. --Emu (talk) 13:20, 6 May 2024 (UTC)

SPARQL-Abfrage

Hat jemand die Möglichkeit eine Abfrage zu schreiben um nach ausgezeichneten Artikeln in einer Wikipedia-Sprache (z.B. en) zu suchen, zu dessen item kein Artikel in der deutschen Wikipedia vorhanden ist? Salino01 (talk) 18:47, 14 May 2024 (UTC)

SELECT ?sitelink ?itemLabel WHERE {
  ?sitelink schema:isPartOf <https://en.wikipedia.org/>;
            schema:about ?item;
            wikibase:badge wd:Q17437796.
  MINUS { ?deArticle schema:about ?item; schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/>. }
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de,en" } .
}
ORDER BY ?itemLabel
Try it!
Man darf sich offenbar keine Illusionen über die Qualität der exzellenten Artikel in der englischen Wikipedia zu machen. --Emu (talk) 21:05, 14 May 2024 (UTC)