Help:Bezeichnung/allgemeine Grundsätze

From Wikidata
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of the page Help:Label/general principles and the translation is 95% complete.

Dies sind sprachunabhängige allgemeine Grundsätze für Bezeichnungen in Wikidata.

Bezeichnungen können mehrdeutig sein

Es kann in Wikidata mehrere Objekte mit der gleichen Bezeichnung geben

Wie oben angegeben muss eine Bezeichnung nicht einzigartig sein. Beschreibungen tragen dazu bei, dass Objekte unterscheidbar sind.

Beispiele:

Wiedergabe der allgemeinen Verwendung

Da es das Ziel ist, den Namen zu nutzen, unter dem ein Objekt den meisten Lesern bekannt ist, sollten Bezeichnungen die allgemeine Verwendung widerspiegeln. Wenn es um wissenschaftliche Namen geht, zum Beispiel einer Art, sollten Bezeichnungen den gebräuchlichsten Namen einer Art nutzen, trotzdem müssen Objekte den wissenschaftlichen Namen als Alias angeben. Wenn eine Art mehrere gebräuchliche Namen hat, sollte eine angemessene Anstrengung unternommen werden, um herauszufinden, welcher von ihnen am häufigsten genutzt wird, z. B. durch das Konsultieren der Referenzen. Die anderen Namen sollten zusammen mit dem wissenschaftlichen Namen im Alias-Feld angegeben werden. Wenn eine Art keinen gebräuchlichen Namen hat, kann der wissenschaftliche Name als Bezeichnung genutzt werden. Beachte, dass einzelne Rassen keine wissenschaftlichen Namen haben. Jede Hunderasse, vom Sibirischen Husky bis zum Chihuahua ist Teil der Art Canis lupus familiaris.

Beispiele:
  • Die Bezeichnung von common sunflower (Q171497) ist der gebräuchliche Name, während der wissenschaftliche Name (Helianthus annuus) als Alias angegeben ist.
  • Mehrere gebräuchliche Namen existieren für association football (Q2736). Der häufigste Name wurde als Bezeichnung gewählt, während die anderen als Aliasse aufgeführt sind.

Nutzung geschlechtsneutraler Bezeichnungen

Wenn die Bezeichnung für die männliche Form und die weibliche Form unterschiedlich ist, wird empfohlen, eine geschlechtsneutrale Form zu nutzen, sofern diese in der üblichen Nutzung existiert (d.h. eine Form nutzen, die auf Männer und Frauen zutrifft). Verwende, sofern möglich, nicht die männliche Form als generische Form.

Examples :
  • firefighter (Q107711) : firefighter is gender neutral and fireman is a male form. It is better to use firefighter.

Wikimedia-Seitentitel kann Orientierung bieten

Um den gebräuchlichsten Namen herauszufinden, ist es üblich, die korrespondierende Wikimedia-Projekt-Seite aufzusuchen (zum Beispiel den Titel eines Wikipedia-Artikels). In vielen Fällen ist der Titel der korrespondierenden Seite eines Wikimedia-Projekts oder eine Variation des Titels die beste Bezeichnung. Es gibt jedoch einige Fallen.

Informationen zur Begriffsklärung gehören in die Beschreibung

Wenn ein Seitentitel eine Begriffsklärung durch Kommas oder Klammern enthält, sollte die Begriffsklärung nicht in die Bezeichnung bei Wikidata aufgenommen werden. Informationen zur Begriffsklärung sollten stattdessen Teil der Beschreibung sein. Zum Beispiel hat der Wikipedia-Artikel London (Ontario) die Bezeichnung London (Q92561) und die Beschreibung "Stadt in Ontario, Kanada" in Wikidata. der Wikipedia-Artikel Michael Jackson (Autor) entspricht Michael Jackson (Q167877) mit der Beschreibung "Englischer Autor und Journalist". Diese Regel sollte jedoch nicht zu eifrig kontrolliert werden. New York ist wohl die beste Bezeichnung für einen Staat an der amerikanischen Ostküste, obwohl "New" ursprünglich eine Art Begriffsklärung war. "(6415) 1993 VR3" ist die offizielle Bezeichnung eines Asteroiden. Die Klammer ist hier keine Begriffsklärung. Die Klammern von "Hemsjö (norra delen)" sind Teil der sttistischen Bezeichnung, die Schweden dieser Einheit zugewiesen hat. Und die Kommas in "Edshult, Hulskog, Lida och Bäck", einer Gruppe von Dörfern in Schweden können ebenfalls nicht als Begriffsklärung betrachtet werden.

Beachte jedoch, dass Bezeichnungen für andere Wiki-Namensräume wie "Kategorie" oder "Vorlage" mit den Seitenlinks identisch sein sollten (die Begriffsklärung sollte nicht entfernt werden), da diese Seiten gewöhnlich nur einen gemeinsamen Beschreibungstyp haben und somit API-Fehler durch ein nicht eindeutiges Paar aus Bezeichnung + Beschreibung entstehen können, wenn versucht wird, die Beschreibung für andere Objekte zu setzen.

Datum weglassen, außer es ist besonders wichtig

Es hängt vom Einzelfall ab, ob Datumsangaben in der Bezeichnung vorhanden sein sollen oder nicht. Für Fälle, in denen das Datum besonders wichtig ist, wie bei regelmäßig geplanten Sportveranstaltungen (2006 NBA Finals (Q170590), Switzerland at the 2008 Summer Olympics (Q128127)), jährlichen Saisons oder Zeitperioden (1992 Atlantic hurricane season (Q170613), 2008–09 FC Barcelona season (Q170605)) oder Veranstaltungen, bei denen das Datum Teil des gebräuchlichen Namens ist (Great Blizzard of 1888 (Q170652)), sollte das Datum in der Bezeichnung stehen. Wenn das Datum nebensächlich ist, sollte es nicht aufgenommen werden.

Befolge die Konventionen für Wikimedia-Namensräume

Wikimediaseiten können verschiedene Typen von Seiten umfassen, die sich außerhalb des Hauptnamensraums befinden (zum Beispiel Nicht-Artikelseiten in Wikipedia). Dazu gehören Vorlagen, Kategorieseiten, Hilfeseiten und Spezialseiten. Wenn eine Wikimediaseite mit einem Namensraum beginnt, solltest du diesen Namensraum in der Bezeichnung beibehalten. Wenn die Bezeichnung mit "Wikipedia:", "Category:", "Template:" oder "MediaWiki:" beginnt, solltest du außerdem den Titel ohne "Wikipedia:", "Category:", "Template:" oder "MediaWiki:" als Alias angeben, sofern der Namensraum in Wikidata existiert. Dies ist wichtig, da Wikidata teilweise die gleichen Namensräume wie andere Wikimediaseiten hat und dadurch die Wikidatasuche nicht richtig funktionieren wird, wenn nach einem Objekt mit einer Bezeichnung gesucht wird, die mit einem Namensraum beginnt, der in Wikidata existiert. Für eine Liste von Namensräumen in Wikidata siehe hier.

Beispiele:
Wikidatabezeichnung: Wikipedia:Benutzersperrung
Alias(se): Benutzersperrung
Wikidatabezeichnung: Portal:Geschichte
Alias(se):
Wikidata hat keinen "Portal"-Namensraum. Somit ist es nicht nötig, "Geschichte" als Alias hinzuzufügen.