Jump to content

Bröhan Museum (Q568767)

From Wikidata
museum of art and design in Berlin
edit
Language Label Description Also known as
default for all languages
No label defined
    English
    Bröhan Museum
    museum of art and design in Berlin

      Statements

      0 references
      0 references
      Bröhan-Museum.jpg
      2,846 × 2,345; 3.28 MB
      0 references
      Bröhan-Museum Berlin (German)
      0 references
      0 references

      Map

      52°31'7.7"N, 13°17'43.4"E
      0 references
      1 reference
      Karl H. Bröhan erwarb im Jahr 1968 das Gemälde „Wolkenschatten“ von Walter Leistikow (1902, Öl auf Leinwand, 74 x 100 cm) „aus Berliner Privatbesitz“. Das Gemälde ging 1982 als Schenkung von Karl H. Bröhan in den Bestand des Bröhan-Museums über.Im August 2015 wurde dem Bröhan-Museum ein Restitutionsersuchen der Nachfahren von Oskar Skaller, einem Berliner Unternehmer und Kunstsammler, zugestellt. Im Projekt sollten die Provenienzen zwischen 1930 und 1968 wissenschaftlich überprüft und bestehende Lücken bestenfalls geschlossen werden. Es sollte geklärt werden, ob das Gemälde „Wolkenschatten“ NS-verfolgungsbedingt in den Handel gelangte. (German)
      0 references
      Bröhan-Museum
      0 references

      Identifiers

      0 references
      0 references
      0 references
       
      edit
        edit
          edit
            edit
              edit
                edit
                  edit
                    edit